*kopfschüttel… Steampunk darf man vielleicht bald nicht mehr sagen und Akt ist nicht gleich nackt. Also von vorne: Steampunk soll ja bald eingetragen, “patentiert” werden, so dass man den Begriff bald nicht mehr nutzen sollen darf. Zumindest nicht so einfach, wo doch grad das Steampunk boomt und alles steampunkig ist. Doch was immer boomt ist: Akt! Und Tante Nat macht auf Akt. Naja nicht wirklich, denn sie berichtet über Bildbearbeitung.
Ich finde die Welt manchmal einfach nur kompliziert und denke mir: Was soll’s… . Hauptsache, ich bin inspiriert und dann kommt so was raus, mein erster Nackt- äh Aktfilm, der nicht steampunkig ist, weil ich ja keinen grünen Aether hatte, neben dem Steam ‘ne Menge Wasser verbraten hab und eigentlich nur ein Roboter bin. Alles klar? Dann kannst guggen:
Robot-Dusching lass ich mir nun patentieren, damit das klar ist! Klar wie der Unterschied von nackt zu akt.
Brandur Christensen muss den Tod seiner Liebsten in Dänemark verarbeiten. Er kann das furchtbare Verbrechen nicht auf sich sitzen lassen. Die Polizei ist weiterhin ratlos. Brandur erfährt von einem ähnlichen Verbrechen, dass sich zwei Jahre zuvor in Deutschland zugetragen hatte. Angeblich haben Hunde das Opfer bestialisch zugerichtet und ermordet. Er reist nach Deutschland und trifft dort auf Anja Kahrmann, eine Esotherik-Autorin. Die Esotherikerin hatte damals die Polizisten beraten.
Thomas Neumeier als Avatar
Der Tatort in Deutschland war nahe der tschechischen Grenze in einem Wald. Es wird auch Grönland eine Rolle spielen und ich habe da was von erschreckten Robben, einem Professoren und Technik gehört.
Für diese spannende Lesung von Thomas Neumeier aus seinem Okkult-Thriller “Mondlüstern” entstand eine eigene Location, die in Teamwork von Miss Stardust/Winda und Lisa Balczo in Second Life gebaut wurde.
Lesungslocation für “Mondlüstern”
_____
Miss Stardust/Winda & Lisa Balczo
Es war Thomas Neumeier’s erste Lesung in Second Life. Wenn ein Titel schon Mond… heißt und ein Avatar Selleriepflanzer, dann bin ich ja schon neugierig, wer so dahinter steckt. So wurde der Autor von Kueperpunk Korhonen erst einmal interviewt:
Zwar war es Thomas Neumeier’s erste virtuelle Lesung, doch ganz bestimmt nicht seine erste Lesung. Es war ein Vergnügen dem Autor live zuzuhören. Doch höre selbst, ein kleiner Ausschnitt:
Die Lesung fand einen Tag vor Halloween statt, so waren die Besucher ganz besonders schick gekleidet *g… Die Stunde der Lesung verflog und macht mich neugierig auf mehr. Erfreulicherweise gab es noch kleine Zugaben bei der Lesung, doch wer denn nun der Mörder war, habe ich nicht erfahren. Es waren doch nicht die Hunde… oder doch? hm…
Mondlüstern ist im O’Connell Verlag erschienen. Ich habe erst kürzlich von diesem Verlag “Der Pfau im Park” gelesen. Sicher können diese Geschichten nicht miteinander verglichen werden, doch habe ich so den Verdacht, wo O’Connell draufsteht, ist eine außergewöhnliche Geschichte drinne.
Danke an die Brennenden Buchstaben, Kueperpunk Korhonen & Zauselina, die es immer wieder schaffen hervorragende Autoren in Second Life vorzustellen.
Thomas Neumeier, Schwester Zause, braver Hund, kränkelnder Kueperpunk Zombie Korhonen
Es passierte… wieder passierte es… Ich möchte denen nahe sein, die besonders davon betroffen sind.
Paris, Eifelturm 14.11.2015
Als ich eintraf waren bereits schon 83 Avatare da. Während man auf dem Vorplatz des Eifelturms mit Schildern und Flaggen zusammensteht, geht es im Park unter dem Eifelturm ruhiger zu. Man steht zusammen. Kerzen werden in den Händen gehalten, sogar Fackeln.
Paris, 14.11.2015
Von vielen Seiten höre ich immer wieder den Ruf: “Viva le France!!!” und das Wort “Respekt”. Über den Chat kommen YouTube Links John Lennon mit Imagine und Friedenssongs. Dann mischen sich zwei Worte, in einer Sprache, die ich nicht verstehe. Die Dame neben mir kommentierte es wortstark per Voice so was wie “Fuck You!… Respect!… Fuck You!” mit aggressivem Ton. Noch bevor ich meinen Gedanken abgeschlossen habe, diese Dame zu muten, war sie glücklicherweise wieder still. Der angebliche Troll sei gebannt worden und einer äußerte den Wunsch nach Linden, damit derjenige nicht mit dem nächsten Avatar käme… Eine andere ruft: “oui vive la france Liberté”… “Peace for Paris, World Peace everywhere”… Viele tragen die Tags “Pray for Paris” oder “Je suis Paris”… Am Rande zwei Polizisten auf der Treppe zum Eifelturm, die sich wohl nicht entscheiden können, in den Park oder auf den Vorplatz des Eifelturms zu gehen. Ein Priester hält sein Kreuz inmitten der gerade schweigenden Menge. “toilet… will be right back.”… Amerikanische Flaggen seien übrigens nicht erwünscht, nur die französische Flagge und wieder der Aufruf die Homepage von Paris 1900 zu besuchen… Der riesengroße Pangae Officer Forgecaller, der übrigens die einzigste amerikanische Flagge auf seinem Rücken trägt (daneben hat er auch das “Je Suis Paris” Schild), erzählt, dass er die “Gefallenen betrauert/grieve the Fallen…”.
96 Avatare auf der Sim Paris… “Viva le France”… “i hope everyone is ok. pray for paris”… Der Pangea Officer schwenkt nun in die französische Sprache im Chat und ich verstehe nicht mehr, was er meint zu sagen, doch beginnt er mit einem “Je suis…” Er habe sich von jemanden helfen lassen, was er sagen wollte, ins französische zu übersetzen, erklärt er dann wieder in englisch.
grange Wood hat ein Video über das Zusammensein gemacht:
_____
Die Atmosphäre finde ich doch insgesamt vor dem Eifeltrum eher unruhig, wenn auch friedlich. Der nächste Link zum YouTube Video ist von Bob Marley – One Love in der Version Playing for Change, Song around the World. Make love not war und Peace for France and the World… schreibt der Chat. ” TERRORISTS IF U HERE THIS YOU WONT WIN”… Nun wird es Zeit für mich Paris in Second Life nachdenklich zu verlassen.
Mir fällt wieder ein, was ich heute auf Facebook von Chu Ann gelesen hatte und suche es nochmal heraus und möchte mich mit ihren Worte für heute verabschieden:
“Wir müssen endlich die Religionen abschaffen und den Menschen
ihre Selbstverantwortung für das Leben beibringen,
Wir alle sind Gott und halten Gut und Böse in den eigenen Händen!
Kein Abgeben der Taten mehr auf eine Gottheit, sondern auf das Selbst.
Dann sieht die Sicht der Dinge schon anders aus.”
(Chu Ann)
_____
Ich werde nicht beten, doch höre ich auch nicht auf, an das Gute zu glauben und trage meinen Teil weiterhin bei…
Ich erinnere noch daran, dass jeden Tag auf der Welt noch immer wo Krieg ist und Menschen hungern und sterben…
Die Ausstellung Art in Hats läuft bereits das dritte Jahr. Leider dieses Jahr recht kurz. Die Hüteausstellung findet nur 10 Tage statt und endet auch schon am 14. November 2015.
Art in Hats 2015
2013 wurde Art in Hats von Quan Lavender gegründet. Ich erinnere mich an die Ausstellung im letzten Jahr. Im letzten Jahr war deutlich die Zusammenarbeit der verschiedenen Künstler zu erkennen. Designer stellten Fotografen ihre Kopfbedeckung zur Verfügung und die Fotografen präsentierten neben den kaufbaren Hüten ihr Bild. Auch dieses Jahr sind die Hüte im Original ausgestellt, auch sehr schöne Fotos sind inspirierend zu sehen. Doch ich vermisse diese sichtbare Teamwork des letzten Jahres und fand keinen Freebie-Hut 😦 … Schade eigentlich oder ich habe nichts for free gefunden?
THE BLACK WIDOW – hat by Noke Yuitza
Hüte, Hüte, Hüte… von der Teekanne bis zur Kaffeetasse, ein Spiegelei, ein Baum mit umfliegenden Raben, feine Hütchen, altertümliche Hüte, große Hüte, kleine Hüte natürlich auch Cowboy-Hüte und verrückte Kopfbedeckungen gibt es zu bestaunen. Eine Info über den Designer findet man in dem daneben stehenden Informations-Ständer. Noke Yuitza erzählt neben den Informationen zum The Black Widow zum Beispiel noch eine kleine Geschichte, New Orleans 1927, der Tag vor der großen Flut…
In diesem Jahr organisieren Emma Portilo and Chloe Seljan die Ausstellung für einen guten Zweck. Die Krankheit Diabetis wird bewußter gemacht. Somit können auch Hüte für diesen guten Zweck ersteigert werden.
[JOH]Rubix Cube Fancy Hut – Johannes1977
Ich habe mich für den Rubik-Hut entschieden. Dieser bewegte Hut mußte einfach auf meinen Kopf! Über den Designer Johannes1977 Resident erfahre ich aus der Notecard, dass er im wahren Leben ein United States Marine Corps Officer ist. Wooooow, so ein Kerl hat so einen dann doch recht zarten, beweglichen, wunderschönen Hut gemacht! Und weil der Hut ja so schön ist, gibt es hier ein paar bewegte Bilder:
Den Drehwürfel in der Hand ist eine Tipanimation, die ich im Marketplace gefunden hatte und gehört nicht zum Lieferumfang des Hutes!
Die Royal Opera in Second Life ist bekannt für große Theaterstücke, pompöse Gesangsauftritte und außergewöhnlich umfangreiche Events. Mitte Oktober waren Benno & The Cheerleaders und die Muppets eingeladen.
Blick auf die Bühne
_____
Die Muppets in action
______
Statler und Waldorf
_____
Die zwei Meckeropas Statler und Waldorf hatten sich ebenfalls in die Royal Opera eingeschlichen und fanden natürlich auch ihren gewohnten Platz in einem Balkon. Doch bevor sie losmeckern, schnell eine Runde Manamana:
Felix Münter las anläßlich der Halloween Lesung der Brennenden Buchstaben einen Auschnitt aus seiner Horrorgeschichte “Arcadia”: “Verborgen im ewigen Eis hat es überlebt… Gelockt vom großen Geld und der Aussicht auf die sprichwörtliche Story seines Lebens schließt sich der Journalist Nigel White der Antarktisexpedition des Milliardärs Bailey an, der im ewigen Eis den größten Meteoriten gefunden haben will, den es auf der Erde gibt. Schnell wird deutlich, dass es bei der Expedition nicht um Wissenschaft allein geht, sondern Bailey sich mit der Entdeckung ohne Rücksicht auf Verluste einen Platz in den Geschichtsbüchern sichern will.
Als die Gruppe das Mutterschiff Arcadia erreicht beginnt die Expedition aus dem Ruder zu laufen. Etwas Schreckliches hat die Besatzung befallen und es breitet sich rasend schnell aus. Das Vorhaben wird zu einem Horrortrip, auf das Nigel nichts in der Welt hätte vorbereiten können…”
Am Vorabend von Halloween finde ich mich in einer Antarktislocation, gebaut von Barlok Barbosa, wieder. Ein Glück, dass ich zu Hause gemütlich am Schreibtisch saß und neben meinem Heizöfele auch eine Decke parat hatte, um es mir gemütlich zu machen und dem was kommen mag, lauschen konnte. Im Interview von Kueper und Zause erfuhren wir ein wenig über den Autor selbst, der an diesem Abend seine zweite Lesung in Second Life hielt. Unvergessen wird auch Felix Münters erste Lesung aus “Kaisersturz” in Second Life aus der Stuttgarter Schneekugel bleiben. Schon da überzeugte er mit seinem außerordentlichen Vortragen. Doch zurück zur Expedition im Eis mit Arcadia. Guggst und hörst Du da das Interview:
Die Moderatoren sind zwar übersteuert und Kueperpunk hatte eine schwere Erkältung, dennoch ist es immer spannend etwas von dem Autor selbst zu erfahren. Halloween stand vor der Tür, daher hatten sich die Zuhörer in schön gruselige Kostüme geworfen und standen mitten in der kalten Landschaft, um der Lesung von Felix Münter zu lauschen. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Lesung:
“Es” hat uns nicht gekriegt, so dass wir im Anschluss gleich zur nächsten Lesung teleportieren konnten. Doch dazu dann ein andermal…
Das German Newbie Center ist die Institution in Second Life, die nicht nur Newbies, sondern auch Oldies in allen Bereichen und Fragen zu Second Life immer wieder behilflich ist. Doch sie können nicht nur supporten, sondern auch richtig abfeiern. Zu Halloween veranstalteten sie mit The Cheerleaders eine tolle Musikshow.
_____
_____
_____
Es sahen alle furchtbar schön aus, da konnte meine Kamera trotz nicht ausbleibendem Lag nicht stillstehen: