BB E-Book Event 2016, Rückblick: 3. Wochenende

Das dritte Wochenende des BB E-Book Events begann schon am Donnerstag mit der Talkrunde der SL Schreibgruppe über die Themen Selfpublishing, Lektorat und Plagiat. Wilfried Abels führt an jedem dritten Donnerstag im Monat durch eine lockere Talkrunde im Biergarten des Kafe KrümelKram und kann von jedem – auch Nichtautoren oder -künstler – besucht werden. Anläßlich des BB E-Book Events lud er den Literaturblogger Georg Sandhoff, die Lektorin Nadine Muriel und die Autorin Anja Bagus ein. Anja Bagus live zu erleben ist immer ein Vergnügen. Sie ist eine Powerfrau mit Wissen und Meinung. Sie kennt die Zusammenarbeit mit Verlagen und Lektoren, als auch das Selfpublishing. Georg Sandhoff überzeugte mich durch seine angenehme Art und sachlichen Erfahrungswerte, so dass er manches mal schnell auf den Punkt brachte. Mein persönliches Highlight des Abends war die Autorin und Lektorin Nadine Muriel kennenzulernen. Nadine ließ uns ein wenig hinter die Kulissen bzw. die Vorarbeiten vor Veröffentlichung eines Buches schauen und zeigte auf, wie individuell und vielfältig die Lektorenarbeit ist. Schon kurz nach Beginn der Talkrunde verabschiedete sich zwar ihr Avatar aus Second Life, doch fast geisterhaft blieb die Voice-Verbindung bestehen. Nadine konnte zwar nicht mehr sehen und lesen, was in Second Life abging, aber hören. Somit war sie voll den ganzen Abend mit dabei. Profi eben! Der Abend verging wie im Flug. Im folgenden Videoausschnitt des Abends sind wir gerade bei dem Thema “Buchblogger”:

_____

Am Freitag, 22. April 2016 begrüßte uns Jan-Tobias Kitzel in seiner eigenen Location auf der Sim Kreativdorf in apokalyptischer Atmosphäre. Im Schutzanzug trug er auf Autoreifen sitzend aus seinem derzeit in Arbeit befindlichen Episodenroman “Ceres One” vor – ein Sci-Fi-Noir und hier ein kleiner Ausschnitt aus der Lesung:

_____

Der Samstag begann mit einer Lesung von Sean O’Connell. Sean ist Verleger und Autor. Er las uns aus seiner von Barlok Barbosa eigens geschaffenen Location u.a. seine Geschichte aus “Fundbüro der Finsternis” und wir finden uns in einer japanischer Großstadtecke wieder:

_____

Sabine Schäfers trug in ihrem eigenen Cafe “Joeys Cafe” aus ihrem gerade veröffentlichten Agenten-Thriller “Schläferkind” vor. Schläferkind ist ein Thriller, der auch für Jugendliche geeignet ist, denn es geht um eine Jugendliche. Ashley’s Eltern werden als russische Spione enttarnt. Sie verliert den Halt in der Welt. Was ihre Eltern getan haben, wird immer auf sie abfärben… oder auch nicht? Ashley kämpft um die Normalität in ihrem Leben, bis sich herausstellt, dass sie vielleicht doch mehr in die Geschichte ihrer Eltern verwickelt ist, als wir ahnten. Sabine Schäfers alias Joey ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich mag sie einfach und vielleicht bin ich deshalb nicht so ganz neutral, wenn ich es einfach toll finde, was Joey wie macht und schreibt und vorträgt. Die Autorin führt uns in die Welt von Ashley und zeigt uns auf ihre sensible und unterhaltende Art auf, wie es Ashley geht, wie es um sie herum steht. Deshalb für Dich hier ein kleiner Lesungsausschnitt aus dem unordentlich, gemütlichen Cafe mit weiteren Stimmen von Zause, Hydor und Kueper:

_____

Anette Kannenberg war am Sonntag, 24. April 2016 mit ihrer Geschichte “Der Sterbeschlamassel” im SL Planetarium zu Gast. Die Autorin verbindet auf sympathisch irrwitzige Weise Welten miteinander. Einerseits finden wir uns wissenschaftlich untermauert physikalisch im Weltall wieder (Anm.: oder war ich doch im Himmel?), andererseits treffen wir auf den längst ausgestorbenen Urzeitvogel Dodo. Anette Kannenberg lebt auf Lanzarote und ich glaube, sie ist somit die weitest entferntesten Gastleserin des BB E-Book Events 2016. Wir finden uns im SL Planetarium wieder, das mit weißen Fliesen ausgelegt war. Ein Engel in Doktorkluft stand da und ein riesiger Baum, unter dem es aber ganz schön eklig blubberte. Rundherum im Raum waren Türen, die mich doch etwas irritierten. Die Türen waren mit den unterschiedlichen Glaubensrichtungen beschriftet, obgleich es auch eine “andere” Tür gab. Waren die Türen Reste aus einer vorigen Kulturveranstaltung? Welche Türe würde ich benutzen? Wie krieg ich das filmisch hin, ohne dass ich vortäusche, der eine oder andere hätte die eine oder andere Glaubensrichtung?… Doch zum Ende der Lesung klärt uns die Autorin auf und diese Türen gehörten sehr wohl zu der Geschichte von Anette Kannenberg! Hier ein kleiner Lesungsausschnitt. Die im Film zu sehenden Dodos sind Gäste oder eher Fans von Anette:

_____

Das dritte Wochenende, das mit einer spannenden Talkrunde begann, gab mir die Gelegenheit Geschichten von vier Autorinnen bzw. Autoren kennenzulernen. Die Lesungen fanden auf zwei Sims an unterschiedlichen Orten statt. Kreativdorf und SL-Planetarium. Zwei Leselocations wurden von den Autoren selbst geschaffen, nämlich die von Jan-Tobias Kitzel und Sabine Schäfers. Die Barbosas haben für uns einmal die Locationen im SL Planetarium (Bastian Barbosa) geschaffen und die Japanische Großstadt in Barloks Hafen (Barlok Barbosa). Autoren lasen auch an diesem Wochenende wieder miteinander und auch die Veranstalter “Brennenden Buchstaben” alias Kueper und Zause leihten den Spektakels ihre Stimmen. So bleibt die Vorfreude auf ein noch bevorstehendes Lesungswochenende, über das in einem anderen Blog zu berichten wäre…

Claire

_____

Meine Rückblicke:
1. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/04/25/bb-e-book-event-2016-ruckblick-1-wochenende/
2. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/05/05/bb-e-book-event-2016-ruckblick-2-wochenende/

Advertisement

2 thoughts on “BB E-Book Event 2016, Rückblick: 3. Wochenende

  1. Liebe Claire,

    vielen, vielen Dank für deine lieben Worte – mir geht es mit dir ganz genauso 🙂 Was du alles aus deiner Sim SL Stuttgart machst, und die wunderschönen Lesungsorte, die du immer wieder schaffst, das ist einfach wunderbar.

    Ganz liebe Grüße
    Sabine

    Liked by 1 person

  2. Pingback: BB E-Book Event 2016, Rückblick: 4. Wochenende | ClaireDiLuna Chevalier

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s