Dennis Frey – Livelesung am 7. August 2016 in Second Life

Fremdes Leben heißt die Geschichte von Dennis Frey, die er uns am 7. August 2016 live und persönlich per Voice in Second Life vorstellen wird. Dennis Frey lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Irland und ist neben dem Schreiben derzeit noch als Chocolatier tätig. Das mag der einzige Nachteil einer Online-Lesung sein, dass wir von des Autors zubereiteten Schokolade nicht wirklich werden naschen können.

 photo Dennis Frey Fremdes Leben 07082016_zpsqouk3d3i.jpg_____

Der Klappentext des Buches, das im Papierverzierer Verlag erschienen ist, gibt den wirklich interessanten, spannenden, magisch-mystischen Inhalt kaum wieder. Deshalb möchte ich kurz Dennis Frey selbst zitieren, aus einem lesenswerten Interview bei Sandra Florean. Fremdes Leben in wenigen Sätzen: Cormac bekommt nach seinem Selbstmord die Möglichkeit, noch einmal fünfzehn zu sein und sein Leben mit einem kleinen Teil der alten Erinnerungen neu zu leben. Dafür sorgt ein unheimlicher, namenloser Fremder, den er Mephisto tauft.
Cormac lernt schnell, dass er nicht einfach besser in der Schule sein, oder mehr Freunde haben muss um sein Leben umzukrempeln und macht wieder tiefgreifende Fehler. Als er endlich das Gefühl hat, alles in den Griff zu bekommen, entdeckt er in einem Versteck magische Macht, die er versehentlich in die Welt entlässt. Um das folgende Chaos unter Kontrolle zu bringen, sucht er nach weiterer Magie – und die ganze Zeit über beobachtet ihn Mephisto und lenkt ihn mehr oder weniger sanft in eine Richtung, die er alleine wahrscheinlich nie gewählt hätte.

Dank der Organisation der Lesung durch die Brennenden Buchstaben alias Zauselina und Kueper, habe ich das Glück in Second Life einen besonderen Steinkreis als Lesungslocation entstehen zu lassen. Claire und Steinkreise… ja ich hab eine ganz besondere Verbindung zu ihnen 🙂 . Alles begann mit einer grünen Wiese am Stadtrand einer irischen Kleinstadt:

Dennis Frey - Leselocation (Bauphase) photo DF-300716-0004baup_zpsnanpty88.jpg_____

Diesmal habe ich während der Bauarbeiten daran gedacht, auch mal ein Foto aus der Vogelperspektive zu machen. Der kleine Hügel hinter den Gleisen wurde aufgeschüttet, der Steinkreis kann bis nächste Woche überwuchert werden. Der Autor und die Brennenden Buchstaben sollen es bequem haben, daher habe ich mich für die gepolsterten Stühle entschieden. *mmmhmmm eine Lesung im Freien.

Dennis Frey - Leselocation (Steinkreis) photo DF-300716-0001vlp_zpsuoeayqfv.jpg_____

Dennis Frey - Leselocation (Elaine winkt) photo DF-300716-0002vlp_zpsbr1yqsj7.jpgElaine winkt vom kleinen Hügel Cormac zu

_____

Ich freue mich schon sehr auf Dennis Frey um mehr von ihm, Cormac und das Fremde Leben zu erfahren und werfe nochmal einen Blick auf den Steinkreis:

Dennis Frey - Leselocation (Steinkreis) photo DF-300716-0003vlp_zps4ik0eelw.jpg_____

Wenn Du ein Abenteuer erleben magst und keine Angst hast, wenn die Geschichte zwischendurch ein klein wenig düsterer wird, dann ist diese Lesung sicher was für Dich. Sonntag, 7. August 2016, 20.00 Uhr. Am Steinkreis, hinter den Büschen… nahe den Gleisen am kleinen Hügel in Second Life. LM: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/111/99/21.

Claire

_____

Interview mit Dennis Frey, sehr empfehlenswert!: http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/2016/07/buchtipp-dennis-frey-und-sein-fremdes.html
Dennis Frey beim Papierverzierer Verlag: http://papierverzierer.de/fremdes-leben.html

Taxi: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/111/99/21

Advertisement

Pfaffenthal 1867 – Die Flötenkönigin

Das wöchentliche Fotothema der Sim Pfaffenthal heißt “Musikinstrumente”. Passend zum Thema ist weitere Voraussetzung, dass das Bild in Pfaffenthal aufgenommen wurde. Knips, hochladen und an Maxwell Grantly schicken. Die Bilder werden in der Gallery in Pfaffenthal ausgestellt und nächstes Wochenende wird es mindestens ein Gewinnerbild geben. Ich hoffe, dass noch viele musikalische Bilder dazu kommen. Ich hab mich für ein Querflötenbild entschieden:

 photo 1867 - Musical Instrument Traverse Flute_zps51yfvizu.jpgDie Flötenkönigin

______

Bis in die frühen Morgenstunden streifte ich durch die engen Gassen und versuchte die Einwohner Pfaffenthals zu wecken… Aba mei, die schlafen tief und fest, obwohl ich sehr laut gespielt hatte:

So Ihr lieben Pfaffenthaler, mich seht… öh… hört ihr wieder, so lange, bis ich euch geweckt habe!

LG

Claire

_____

Robert69 Little – Das größte Musikarchiv

Robert69 Little hat in YouTube die größte mir bekannte Live-Musikvideosammlung der Second Life Künstler über Jahre hinweg zusammengetragen. Diese einzigartige Sammlung hat er nun in einem ersten Schwung um 895 Videos von über 100 Künstler gekürzt! Das bedeutet über 895 Videos aus der Veröffentlichung in YouTube herausgenommen, so dass wir diese nicht mehr sehen und hören können. Was für ein Jammer! Seht selbst:

Für Robert wurde es über die Jahre hinweg immer schwieriger Musikevents zu filmen, da Veranstalter und Landbesitzer ihn gebannt hatten. Grund für die Löschung der Videos seien wohl weniger die Musiker selbst, sondern es wurde für ihn immer schwieriger auf Konzerte zu kommen, auf deren Bannliste er noch nicht stand. Bannen können nur Landbesitzer, somit Veranstalter. Ein für mich unerklärliches Phänomen. Robert selbst nennt als Grund für die Löschung, dass er nun genug hat von den “Haters”/Hassern. Dies äußerte sich für ihn so, dass, wenn er auf Konzerten auftauchte, andere Gäste riefen “Filme nicht meinen Avatar”! Was für ein Bullshit. Bei allem Verständnis für Deine angebliche Privatsphäre für Deinen Avatar, doch so was ist echt Bullshit. Wer online geht, hat ab dem Moment sowieso seine Privatsphäre der Öffentlichkeit angetragen. Wer auf ein öffentliches Konzert geht, weiß, dass dort fotografiert und gefilmt werden kann. Auf einem Konzert ist man in einem öffentlichen Bereich. Robert blendet in seinen Videos die Namen der Avatare/Besucher aus, also was soll das? Ach Du hast Sorge, dass Dich Deine Frau im Video auf einem Musikkonzert entdeckt, obwohl Du angeblich arbeiten warst? Du hältst Deinen Avatar optisch für so einzigartig, dass ihn am besten niemand sehen soll, weil er ja sonst nachgebaut werden könnte? Whatauever ist das?
Im Vordergrund der Livemusik-Filme steht der Sänger oder Musiker. Um die Atmosphäre eines Konzerts vollständig zu zeigen, gehört auch ein Kameraschwenk in die Umgebung, die Location und die Besucher. Ein Veranstalter, der ein Problem damit hat, dass seine Location fotografiert oder gefilmt wird, hat wohl irgendwas zu verstecken. Es gibt tatsächlich Schilder auf Veranstaltungen, auf denen steht, dass man nicht filmen darf. Ich suche natürlich gleich nach dem Grund, warum wohl nicht… 😀 . Doch zurück zu den Musik-Künstlern, um die es ja eigentlich in dem Video geht und meine Denke darüber: Jeder Künstler, aber auch Veranstalter, sollte stolz darauf sein, wenn fotografiert, gefilmt oder irgendwie sonst aufgenommen wird. Um einen Teil eines Konzerts in Film festzuhalten oder nur einen Song, machen sich die Videofilmer mal richtig viel Arbeit. Aussuchen der Szene, des Titels, eventuelles Zusammenschneiden, Mixen, Rendern, Hochladen… Auch Roberts Musikvideos sind über die Jahre hinweg immer schöner geworden (in Bildqualität und Schnitt). Auch selbst, wenn keine Bearbeitung stattgefunden hat, also Kamera auf den Sänger oder Musiker draufgehalten, laufen lassen, hochladen, veröffentlichen, ist es für mich ein Zeitdokument aus Second Life und gehört erhalten.
Ich weiß nicht, welche Musiker ein Problem mit der Veröffentlichung von Roberts Videos haben. Hand aufs Herz: Die meisten Musiker in Second Life covern bekannte Songs. Würde die GEMA nur an einem Wochenende mal durch Second Life jagen, hätten wir auf einen Schlag sicher 90 % der Musik-Venues verloren und die Musiker würden gebannt, ein echtes Verfahren eingeleitet, so zumindest aus Sicht der GEMA. Ich persönlich vertrete allerdings die Meinung, dass wir Covers brauchen und zulassen sollten. Manch Cover wurde besser als das Original oder man macht sich auf die Suche nach dem Original. Gerade Second Life bietet uns die Möglichkeit der Freiheit… Freiheit sich zu entfalten und das darf auch mit Kopieren oder covern, in den uns gegebenen Möglichkeiten dort, sein. Jeder Künstler, der einen Künstler zu was animiert hat, sollte stolz darauf sein. Achso, damit verdient der wahre Künstler ja kein Geld. Tja Geld ist auch Thema der GEMA, sollte es aber in Second Life wohl nicht mehr sein. GEMA ist ja auch eine in Deutschland bekannte Instutition. Ich vermeide es auch an dieser Stelle über das Urheberrecht zu sinnieren, da wie bereits geschrieben, die meisten Sänger in Second Life covern. Also welcher Musiker, der seine persönliche Probezeit mit einem SL-Konzert verbindet oder nur Coversongs vorträgt hat das Recht, über einen Machinima-Macher zu urteilen und seine Fans zum “Haten” anzustiften oder es zu dulden, anstatt auch mal eine schützende Hand darüber zu legen. Denn durch die Filme ist der eine oder andere Künstler überhaupt gebucht worden.

Die Löschung der 895 Filme von Robert69 Little war nur ein erster Schritt. Ich meine mitbekommen zu haben, dass weitere Löschungen folgten. Sicher kann ich Robert verstehen, dass er nach all den Jahren der Angriffe auf ihn nun die Schnauze voll hat, doch mit der Löschung ist ein für mich großer Schaden an der größten Sammlung der Musik-Kultur in Second Life entstanden! So much Damage…

Elvi & Sam, Genehmigte Aufnahme aus dem Jahr 2013, gefilmt von: ClaireDiLuna Chevalier

_____

Scheinbar ist es leichter immer GEGEN etwas oder jemanden zu sein, als sich FÜR etwas oder jemanden einzusetzen. Ich erinnere und bitte die Musiker, um die es eigentlich geht, die Landbesitzer zu bitten, Dokumentatoren oder Machinimamacher von ihren Bannlisten zu nehmen oder mich ebenfalls auf ihre Liste zu nehmen!

 photo Claire-300716-001vlh_zpskzb5tw7j.jpg

Lieber Robert69 Little,

Bitte veröffentliche wieder ALLE Deine Videos. Bitte!

Claire

_____

Robert’s YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC26a9foljfsPGLQjelp6rBw

Claire’s YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCK0I6HfahKdiC2pc5kTwNmg

The rain is – rikuto Jam

“The rain is 1000 kisses from the sky for All creatures” ist der Titel des Bildes von rikuto Jam:

The rain is 1000 kisses from the sky for All creatures 慈雨“The rain is 1000 kisses from the sky for All creatures”, Bild: rikuto Jam

Über dieses Bild freue ich mich ganz besonders. Es wurde in meinem vergessenen Eck der Sim Stuttgart aufgenommen, das neben Nebel, nicht ohne Regen sein kann. Viele Stunden saß ich da bereits, sinnierte, erinnerte oder meditierte. Ich kenne jeden Grashalm da und bin mit jedem Tierchen und Lebewesen auf Du und Du. In der Mitte des Bildes hat sich rikuto vielleicht selbst in Szene gesetzt und macht es so für mich zu einem ganz besonderen Bild. Ich liebe es! Auf dass es heute in RL regnet 🙂 .

“Regen sind 1000 Küsse des Himmels für Alle Lebewesen.”

Danke rikuto Jam

Claire

 

Pfaffenthal 1867 – Pfaffenthal 2016 – Live-Concert vor dem Spiegel

Am gestrigen Samstag fand ein Live-Concert vor dem Pfaffenthaler Spiegel statt. Also auf der RL-Seite. Doch schon bevor das Konzert begann, gab es Gespräche zwischen den Welten. Gerade die Kinder schienen mir besonders neugierig zu sein und fragen nach: Warum tanzt Du die ganze Zeit? Warum tanzt Du nicht? Warum sprichst Du nicht? Wie alt bist Du? Wo wohnst Du? René auf Seiten von SL beantwortete per Voice alle Fragen, sogar seine persönliche Anschrift in RL sollte er bekanntgeben 🙂 … Erfrischend war ein Moment, als ein Mädchen fragte: Wann hört es auf zu regnen? Zwar hatten wir in SL gerade kein Regen, doch wußten wir nun, was zu machen war und packten unsere Schirme aus und tanzten und redeten und winkten immer wieder in die SL-Kamera. Hier ein RL Bild, indem man schön den Monitor zur Live-Verbindung erkennen kann.

 photo Pfaffenthal-Spiegel-DancingBothWorlds-Pit_zpsza2dxd0o.jpg

Tanz vor dem Spiegel (RL), After-Concert-Party (SL), Bild: Pit Vinandy

_____

Zwischenzeitlich war zwar der Spiegel in SL ausgefallen, doch konnten wir ja über den Live-Stream das Geschehen außerhalb verfolgen. Freundlichweise drückte Pit alias Hauptmann Weydert dem lieben Uhjeen noch sein Handy in die Hand, damit er u.a. dieses Bild mitbringen konnte:

 photo Pfaffenthal-Spiegel-Concert2-UhjPit_zpslqfby1qq.jpgDuo Lompekréimer, Bild von: Pit Vinandy bzw. Uhjeen

_____

Die Lompekréimer spielten tatsächlich für uns in SL live in die Kamera ein kleines Konzert mitten in der wunderschönen Gasse von Pfaffenthal. Werfen wir mal einen zeitgleichen Blick auf beide Seiten:

 photo Pfaffenthal-Concert-Coll_zpsz9x92oar.jpgRL-Bild links: Pit Vinandy bzw. Uhjeen, SL-Bild rechts: Claire

_____

Ich bin so was von begeistert von diesem Projekt. Ein Projekt, das Welten miteinander verbindet. Die Kommunikation per Voice funktionierte wunderbar. Wenn die RL-Seite nah genug an den Monitor ging, konnten sie sogar den Chat lesen, zumindest nahm ich das so wahr. Hast Du in dem Bild bemerkt, dass wir uns RL, wie SL fast an derselben Stelle befinden? Wenn das Zelt nicht wäre und der Feuerlöschwagen, schau mal die Dächer in der Mitte der Straße an 🙂 . Gerade gestern hatte der Spiegel in SL jedoch technische Probleme. Am Tag zuvor ging noch alles wunderbar. Doch das ist eben so und ändert nichts daran: Ein hervorragendes, erfolgreiches Projekt, dass da Pit Vinandy in die Realität umgesetzt hat. Jaaaa Second Life ist Realität 😉 … Wie ich das Konzert aus Seiten SL erlebt habe, kannst Du hier im vertonten, beweglichen Bild sehen:

Im Video auf der rechten Seite sehen wir das Livebild, das über YouTube gestreamt wurde, mit ein paar Sekunden Zeitverzögerung hinter dem Ton. Ich selbst hörte wohl doppelt (SL und RL), so dass der Ton mit richtiger Power daherkommt. Links auf der SL-Seite sehen wir Rene, den Feuerwehrmann aus 1867, Maxwell, der frechfreundliche kleine Junge, Lady Betsy im lilafarbenen Prachtkleid, Claire trägt schwarz und Father Clark. Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte, doch dabei gewesen zu sein, ist das Größte.

Danke, Danke, Danke für dieses großartige Projekt und ich habs mit erlebt!

Claire

Pfaffenthal 1867 SL meets Pfaffenthal 2016 RL

Ein Fenster zwischen dem SL Projekt Pfaffenthal 1867 und dem realen Pfaffenthal 2016 verbindet seit ein paar Tagen die beiden Welten. Wir nennen dieses außergewöhnliche Fenster stolz und liebevoll “Spiegel” oder “Mirror”.

 photo Pfaffenthal-Spiegel RL Straszlige_zpsiqd5vbim.jpgPfaffenthal 2016 RL, Bild: Pit Vinandy

_____

Links im Bild seht ihr oben den SL-Spiegel und unten im Bild den RL-Spiegel von Pfaffenthal mit Hufschmid René Biwer.

 photo Pfaffenthal-Spiegel SL_zpshqyujwjd.jpgPfaffenthal 1867 SL, Bild: René Biwer

_____

Heute am Samstag, 23.07.2016 wird um 16:00 Uhr in RL Pfaffenthal vor dem Spiegel das Duo Lompekréimer aufreten. Komm doch vorbei und zeige Dich in dieser Zeit in Second Life vor dem Spiegel, damit Du in RL gesehen werden kannst. Da wir in SL im Jahre 1867 sind, wäre eine Kleidung so um diese Zeit hervorragend. Tatsächlich ist auch eine Kommunikation per Voice über diesen Spiegel möglich. Das heißt, die Besucher in RL Pfaffenthal können uns in SL nicht nur sehen, sondern auch hören und andersrum. Doch während des Konzerts wollen wir natürlich ausschließlich die Lompekréimer hören.

In SL Media zu sehen war noch nie einfach und von vielen verschiedenen Dingen, wie Grafiktreiber, Flashplayer usw. abhängig. Daher hier der Live-Stream in YouTube, wie er in SL übertragen wird:

_____

Die Luxemburger Sims wurden in Hauptarbeit von Pit Vinandy gestaltet. Pit hat auch diesen Spiegel ermöglicht und wird heute mit dem Duo Lompekréimer vor der RL Kamera stehen. In SL kennen wir ihn unter dem Namen Hauptmann Weydert oder auch als cyberpiper. In Second Life wird die meiste Zeit René Biwer anwesend sein, der das Projekt da vor Ort betreut und sich gestern stundenlang mit mir und meiner Technik auseinander gesetzt hat. Doch gerade heute, heute will SL uns inworld kein Spiegelbild zeigen. Es wird hart daran gearbeitet, ob es an der Technik des Einzelnen liegt oder ob wir Gebete zu LL schicken müssen, damit wir spätestens um 16:00 Uhr heute wieder in SL direkt die Verbindung nach RL bekommen können. Dennoch steht die Verbindung nach draußen, das heißt, Du wirst draußen gesehen, wenn Du vor dem Spiegel, am besten direkt in die Kamera schaust. Über den Live-Stream in YouTube kannst Du das Geschehen in RL verfolgen.

Schaut vorbei in Second Life und zeigt euch vor dem Spiegel! Schaut dabei auf den SL-Spiegel oder nehmt den YouTube-Link.

Claire

_____

Kutsche: http://maps.secondlife.com/secondlife/Pfaffenthal%20Beenchen/255/109/28

Live-Stream: YouTube

Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1513093172312856/?fref=ts

Pfaffenthal 1867 – Le petite Theatre

Mitten in der Woche öffnete das neue kleine Theater in Pfaffenthal den Vorhang. Fast unscheinbar reiht sich das Theater in die wunderschöne Gasse ein.

 photo Pfaff-130716-00005lp_zpsfntyhitw.jpg_____

Die ersten Gäste fanden sich ein:

 photo Pfaff-130716-00007p_zpstszapz0r.jpg_____

Der Klavierspieler war bereit und Vorhang auf:

 photo Pfaff-130716-00003lp_zps2t3crtka.jpg_____

 photo Pfaff-130716-00002lp_zpspajlagwf.jpg_____

Und hier ein paar bewegte Impressionen:

_____

Eine burlesque Cabaretshow war das! Ich werf noch mal einen Blick auf den beliebten Badewannensong:

 photo Pfaff-130716-00004blp_zpszzkwybkc.jpg_____

Auf Wiedersehen im Kleinen Theater in Pfaffenthal!

Claire

_____

Kutsche: http://maps.secondlife.com/secondlife/Pfaffenthal%20Beenchen/228/128/28

Aus der Werkstatt – Sterne

Sterne ist mein Arbeitstitel, mit dem ich mich gerade u. a. beschäftige. Das könnten Partikel bedeuten und die am besten noch in Verbindung von Avataranimationen.

 photo Claire-150716-00001rahp_zpsgddrydv7.jpgClaire im Sternenwind

_____

Claire, Sterne, Partikel, Animation checked. Selten ist man in dieser Welt allein und es kommt eben anders, als man denkt.

 photo Claire-150716-00005kk7rahlp_zpswqsddcyp.jpgArcher the Dummy

_____

Archer, was tust Du hier?

 photo Claire-150716-00002lrahp_zps1hutdyh2.jpgSpook Show

_____

Aaah… Archer läßt hier also die Puppen tanzen. Welch schön spooky Show das ist! Nu aba ganz schnell die Kamera raus und es als Foto festhalten:

 photo Claire-150716-00003kk8rapp_zpsvrjnhbnp.jpg“Archers spooky Puppentanz”

_____

Manchmal, wenn nicht oft, entwickelt sich ein Projekt anders, als man sich vorgestellt hat. Und das ist gut so! Hurra!

Claire