Cinema City – Ataro Asbrink

Auf LEA2 läuft schon seit 2. Juni das Projekt von Ataro AsbrinkCinema City“. Wie der Name schon sagt, geht es um das Thema Film. Vom Machen bis zum endgültigen Film. Die moderne Cinema City ist auf zwei Ebenen aufgebaut. In der unteren Ebene “verstecken” sich die Filminstallationen, die Du bequem, zum Beispiel durch auf einen der Stühle sitzen, schauen kannst.

 photo CC-190816-00001p_zpswzwlc3gl.jpgYaaay… Fünf Film-Schau-Stühle stehen zur Verfügung

_____

Die Filme hat Ataro Asbrink mit seinem auf Linden Scripting Language (LSL) basierenden Coded Live Movie Maker HUD bereits für uns gedreht bzw. vorbereitet. Es sind Live-Filme, also nicht einmal aufgenommen und immer wieder anschauen. Du siehst in diesen Filmen genau das, was ganz genau in diesem Moment die Kamera einfängt. Ich hatte irgendwo einen lilafarbenen HUD von Ataro gefunden, der gleich verschiedene Filme im Angebot hatte und kam vor lauter Stühle gar nicht zum Weiterschauen. Neben den Film- und -anschaulocations in Cinema City gibt es auch Informationen und Tutorials.

Ich war gestern das erste Mal auf Besuch in Cinema City und ahne, was ich die letzten Wochen da verpaßt habe. *Mei… Film ohne Ende und ohne Claire :-(. Naja nicht ganz ohne mich. Denn gestern lud Ataro zur Jam-Session mit Maximillion Kleene & Funky Freddy. Eigentlich wollte ich ja vom Thema Filmen gerade ein wenig reläxen und mir das Konzert anhören und ein wenig die Sim anschauen. Doch dabei blieb es nicht. Man kann Cinema City nicht ohne eigenen Film verlassen! Schwarzweiß waren die ersten bewegten Filme, Max und Funky sangen für mich und die Fische in Moewe Winklers Installation. Und ich spring so gerne in Moewe’s Installationen und ich lieeeehpe diese Füsche! Also, wenn alles einfach nur perfekt ist, Kamera anwerfen und laufen lassen. Achtung ungeschnittener Kameraflug (sniffy-hud) mit Original-Ton von Max und Funky über Stream in Moewe Winkler’s Installation, Warnung FSK 16 wegen dem hotten Avi:

“Claire is painting more Füsche – and yes I am concrete blond!”

_____

Doch zurück zu Ataros Movie Film Chairs. Ich blieb ja am vierten der fünf Stühle hängen, so dass ich von der Installation der großartigen Giovanna Cerisea in dieser Nacht leider keine Liveaufnahme machte. Und Nachdrehen zählt nicht. Außerdem darf der Besucher ja auch selbst noch etwas besonderes entdecken. Hier ein kleiner Zusammenschnitt der Stuhl-Videos, mit denen ich selbst an diesem Abend während dem Konzert experimentiert hatte:

Installationen von Ataro Asbrink, Particle Tom, Lexi Marshdevil, Mowe Winkler, Musik: Maximillion Kleene & Funky Freddy
_____

Ich glaube, dass Cinema City nicht mehr all zu lange stehen wird, da ja LEA-Projekte bedauerlicherweise nur für kurze Zeit aufgebaut sind. Also schnell hin mit Dir und selbst schauen, was es zu schauen gibt!

Claire

_____

Links:

Ataro in Facebook: https://www.facebook.com/ataro.asbrink?fref=ts
Ataros Coded Live Movie Maker HUD im Marketplace: https://marketplace.secondlife.com/stores/152800
Blog: http://lindenarts.blogspot.de/2016/06/lea2-cinema-city-opening-by-ataro.html?spref=fb
TP: http://maps.secondlife.com/secondlife/LEA2/127/156/44

Advertisement

Urban Sketches – Raus und los… Die Eröffnung

Petka Anita Bielert & Andrea Brücken eröffneten gestern ihre Ausstellung “Urban Sketches – raus und los…” in der Alten Fabrik auf der Sim Stuttgart. Die Ausstellung wird dort noch bis Ende September zu sehen sein, so dass Du Dir noch selbst ein Bild von diesen wundervollen Bildern machen kannst.

 photo UrbanSketches-Plakat-130816_zpsqsqunxwo.jpg

Veranstaltungsplakat von Samum Adderstein unter Verwendung von Zeichnungen Petka Anita Bielert & Andrea Brücken
_____

Die beiden Künstlerinnen stellen derzeit ihre Zeichnungen, Aquarelle und ein paar Collagen aus. Jede hat ihren eigenen Stil und gemeinsam ist es eine wundervolle bunte Mischung geworden. Die Künstlerinnen in SL:

 photo Urb-130816-001coll1_zpslcr23yzd.jpglinks: Andrea Brücken/Dea.Kyrie, rechts: Anita Petka Bielert/cat.abeyante
_____

Der Abend begann mit Musikmix und Moderation über den Stream durch Sir John von Landfall. Er erzählte uns ein wenig über das Urban Sketchen überhaupt und stellte die zeichnenden Künstlerinnen sowie die darauffolgenden Autorenleser vor.

 photo Urb-130816-0010kk7vl_zpse99zixjm.jpgSir John von Landfall blättert durch seine Notizen, Kueperpunk macht sich bereit für die Lesung
_____

 photo Urb-130816-0003kk7vlp_zpsvetrdlba.jpgZauselina Rieko, Dea Kyrie, Naomi Greenberg & Kueperpunk Korhonen
rechts haben sich Samum & John auf dem Boden gemütlich gemacht
_____

Passend zum Thema Urban Sketches, die ja draußen stattfinden, trug Zauselina aus ihren eigenen Gedichten und sogar eine Kurzgeschichte vor. Auch Dea, Naomi mit Unterstützung von Kueperpunk erfreuten uns mit ihren Vorträgen, die leider mit einer halben Stunde insgesamt irgendwie zu kurz war. Die Fabrik füllte sich immer mehr.

 photo Urb-130816-0009kk7vlp_zpsasnavxsw.jpgBlick in die Alte Fabrik während der Lesung
_____

Dank der Organisation von Samum Adderstein (Cafe Yúcale) konnten wir Jaynine Scarborough für die Ausstellungseröffnung gewinnen und sie begeisterte uns alle mit ihrem einstündigen Konzert.

 photo Urb-130816-0001kk7vlp_zpsxkt3h0fa.jpg Jaynine Scarborough auf der Bühne. Im Hintergrund Bilder von Petka
______

Urban Sketches raus und los - Eröffnung Alte Fabrik photo Urb-130816-0002kk7vlp_zps0ae3so0w.jpg_____

Wir feierten die Ausstellungseröffnung noch bis um ca. 1:00 Uhr morgens. Die Zeit verflog mit dem Soundmix von Sir John von Landfall und gab genau das richtige Ambiente, um sich den Bildern von Dea & Petka zu widmen, zu tanzen und/oder zu quatschen. Mit einem Klick auf die Bilder bekommst Du Infos zu dem einzelnen Bild. Schau, Buk macht es uns vor:

Bild: BukTom Bloch, Kranketurm von Andrea Brücken photo UB-Buk-Urban013_zps0szwlenf.jpg

Bild: BukTom Bloch – Krakenturm von Andrea Brücken/Dea mit Notecard
_____

Oder mach es wie diese kunstinteressierte Besucherin:

Urban Sketches raus und los... - Besucherin photo Urb-130816-0011kk7vlh_zpsxw2lgope.jpgRan ans Bild und ganz genau anschauen 🙂
______

Die mit drei Stunden angesetzte Eröffnungsfeier wurde auf vier Stunden verlängert. Über den Abend hinweg besuchten uns 75 Avatare aus verschiedenen Ländern. Das Programm im ganzen war sehr gelungen und hat vielen Besuchern ganz besonders viel Spaß gemacht.

Mein dickes Danke geht an Samum Adderstein vom Cafe Yúcale, die die Organisation des Eröffnungsevents und der Ausstellung übernommen hat. Und nur, wer solch ein großes Event schon mal auf die Beine gestellt hat oder ganz nah dran war, wie ich, weiß, was sie hier geleistet hat. Danke Sami. Doch ohne die Künstlerinnen Andrea Brücken/Dea & Petka Anita Bielert/Petka wäre diese Ausstellung gar nicht zustande gekommen. Danke an Petka & Dea! Danke an Zauselina, Naomi und Kueper, die uns mit ihren Lesungen erfreut haben. Danke Jaynine Scarborough für das außergewöhnliche Konzert! Und Danke an Sir John von Landfall, der uns immer in seiner besonders angenehmen Art, nicht nur mit seiner Modi und Musik, beiseite stand.

Die Ausstellung “Urban Sketches raus und los…” kannst Du noch bis 30. September 2016 in der Alten Fabrik selbst entdecken. Bei Kaufinteresse einzelner Bilder wende Dich bitte an die Künstlerinnen direkt!

Weitere Berichte und viele schöne Bilder findet ihr bei:

BukTom Bloch
Hydorgol
Bilder bei: Acer

 

Claire

_____

Taxi in die Alte Fabrik: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/163/204/22

Andrea Brücken im Netz:
http://andrea-bruecken.de/

Facebook

Anita Petka Bielert im Netz:
Facebook

Jaynine Scarborough zum Hören:
https://soundcloud.com/jaynine-scarborough

Zauselina Rieko & Kueperpunk Korhonen / Brennende Buchstaben im Netz:
Blog

Facebook

Kueperpunk

Freebiealarm – Apple Fall “Privet Bush”

Einen runden Busch gibt es im Moment von Apple Fall for free auf dem Crossroads Event. Das Event geht noch bis zum 28. August 2016.

 photo AF - Privet Bush Variegated_zpsn1inlyvd.jpgApple Fall – Privet Bush Variegated, o L$ – 2 LI (!)

_____

Der Busch hat lediglich 2 Prims und paßt in jeden Vorgarten. Seine Äste wehen leicht im Wind und da der Busch modify ist, kann er auch vergrößert werden und eine bewegte Bereicherung für den Landschaftsbau sein. Auch in Großbuschgröße hat er immer noch nur 2 Prims! Also nix wie hin und sich den Busch vom Schild schnappen.

Claire

_____

TP: http://maps.secondlife.com/secondlife/The%20Crossroads%20Event/140/165/26