Scarlet Lake – Mark Johnson

Film noir (französisch für “schwarzer” Film) hat seine Wurzeln in den 1920er – 1930er Jahren und sind klassisch durch eine von starken Hell-Dunkel-Konstrasten dominierten Bildgestaltung, entfremdet oder verbitterte Protagonisten sowie urbane Schauplätze gekennzeichnet.
Mark Johnson hat eineinhalb Jahre an diesem Tribute auf den Film Noir gearbeitet und es ist ein herausragendes Werk dabei herausgekommen. Der Film ist englischsprachig und dauert knapp 1 Stunde:

Mir ist unbegreiflich, wie die Avatare in dieser Perfektion gesteuert werden konnten. Die Mundbewegungen sind perfekt zur Sprache. Das ist in SL keine Selbstverständlichkeit! Klar, der Ton wurde später aufgelegt, dennoch sind die Mundbewegungen dazu angepaßt. Das Licht, die Schatten, die Aktion mit Gegenständen sind so perfekt, dass ich immer wieder zweifele, ob die Aufnahmen tatsächlich in Second Life stattgefunden haben. Und dennoch sieht es klar nach meiner Heimat Second Life aus. Egal, ob Second Life oder nicht, das ist ein perfektes herausragendes Machinima. Die Geschichte ist sehr düster, es regnet ständig und manche Szenen sind schon ziemlich heftig. Also inhaltlich nicht gerade für die sänfteren Gemüter unter uns. Aba…

… I like it! I like it!

Claire

_____

Mark Johnson in
Vimeo: https://vimeo.com/bezzer
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=1323230006

Advertisement

Wilfried Abels – Die Geburt des Drachen, FdL 2016

Die Geburt des Drachen” von Wilfried Abels ist vor kurzem als E-Book erschienen:

“Seit Jahrhunderten weben große Roboterraumschiffe ein Netz von Sternentoren immer tiefer in die Milchstraße. Die Menschheit bereitet sich langsam aber unaufhaltsam entlang dieser Wege über die Galaxis aus, während die Erde unter der Last einer in Megacities eingepferchten Bevölkerung stöhnt.
Der junge Duncan MacLean tritt seinen Dienst bei den Raumstreitkräften als Pilotenanwärter an, um den überfüllten Städten zu entkommen. Er hofft, in den Weiten des Weltraums sein Glück zu finden. Enthusiastisch startet er seine Ausbildung und lernt die Handhabung seines Raumjägers. Doch nicht alle Wünsche erfüllen sich wie erhofft. Ein selbstverschuldeter Unfall setzt ihm zu und statt Abenteuer zu erleben, muss er stupide Begleitschutzflüge absolvieren.
Doch als er schon so gut wie resigniert hat, entwickelt sich ein Routineflug anders als erwartet. Duncan gerät in eine ausweglose Situation und muss sich seinen Grenzen stellen. Wieviel wird er opfern müssen, um zu überleben?”

Anläßlich des FdL 2016 der Brennende Buchstaben las Wilfried Abels mit stimmlicher Unterstützung von Kueperpunk Korhonen und Zauselina Rieko im Transistor aus seiner Science-Fiction Geschichte. Hier ein kleiner Ausschnitt:

Wer sich den bereits zuvor veröffentlichten Link des Lesungsausschnittes gemerkt hat, sollte den Link gegen diese aktuelle Version des Videos austauschen. Bedauerlicherweise gab es in der vorigen Version eine Textwiederholung. Für einen etwas längeren Hörgenuss, also bitte diesen Link vormerken. Die Lesung fand im Transistor von Sir John von Landfall statt. Es war die perfekte Location für diese szenische Lesung.

Claire

Billie Kibitz – Café Morte, FdL 2016

Billie Kibitz alias Sabine (Joey) Schäfers las beim FdL 2016 einen Ausschnitt aus ihrem unterhaltsamen Krimi mit einem Schuss Liebe “Café Morte“:

“Lea Walsh, gerade zwanzig geworden, hat das Studium geschmissen.  Jura ist einfach nichts für sie. Noch weiß sie zwar nicht so genau, womit sie den Rest ihres Arbeitslebens verbringen will, aber fürs Erste fühlt sie sich als Kellnerin im angesagten Café… recht wohl. Die Gäste sind nett, die Trinkgelder stimmen und mit Torben, ihrem Kollegen, versteht sie sich gut. Der Chef ist eine Nervensäge, aber damit kommt sie klar.
Dann stolpert Lea unversehens mitten in einen Kriminalfall. Anfangs sind es noch Freundschaft und Pflichtgefühl, die sie dazu treiben, selbst Ermittlungen anzustellen, doch je tiefer sie sich in die Sache verstrickt, um so persönlicher wird das alles. Bis sie auf einmal selbst ins Visier des Täters gerät.”

Stimmlich wurde die Autorin in der Lesung von Zauselina Rieko (samt Schreibmaschine) und Kueperpunk Korhonen unterstützt, so dass es eine sehr schöne szenische Lesung war. Im folgenden kleinen Videoausschnitt hören wir die Autorin selbst und die gelassenen Stimme von Zauselina Rieko:

Das FdL 2016 wurde von den Brennende Buchstaben organisiert. Billie Kibitz alias Sabine (Joey) Schäfers ist selbst Bewohnerin in Second Life und war somit auch gleich Gastgeberin in ihrem eigenen Cafe: Joey’s Cafe. Ich empfand diese Lesung als besonders erfrischend, was an dem hervorragenden Vortrag… “Jaaa doch…” und den Mitlesern liegen könnte oder auch an der frischen Briese, die uns beim Zuhören vom Meer her wehte.

Daumen hoch für dieses Cosy Crimes mit Cocktailkirsche obendrauf von

Claire

_____

Tip: https://billiekibitz.wordpress.com/category/cafe-morte/

Claire’s Hamsterrad oder Wer bist Du?

“Wer bin ich, was will ich und wieso?”… formuliere ich die Frage von Joey, die sie für sich stellt, für mich um. Nachzulesen in ihrem Blog “Heute ist Dienstag“. Gleich vorweg liebe Joey, wie kannst Du so einen wichtigen Blog an einem Dienstag veröffentlichen? Dienstags ist die Lesewahrscheinlichkeit geringer, als würdest Du von Donnerstag bis Sonntag bloggen oder veröffentlichen *ts… Naja gut, weder Dir noch mir, kommt es auf die Anzahl der Leser an. Ich tröste mich immer wieder mal damit, wenn nur einer den Blog, den Film, Beitrag, Bericht oder Foto guggt und es schafft, sich bemerkbar zu machen, dass er es gesehen hat, hat sich die Veröffentlichung von etwas gelohnt. Dennoch weiß ich darum, wieviel Arbeit z. B. in Blogbeiträgen in dieser Form und Qualität steckt. Joeys Hauptarbeit ist Bücher zu schreiben, denn sie ist Autorin. Sie ist so eine Autorin, die schreiben will und es kann! Damit kann Joey durchaus ihre ganze Zeit verbringen. Daher verstehe ich gut, dass manchmal das Bloggen oder andere Projekte einfach etwas kürzer kommen (müssen… *menno, müssen find ich meist doof… ich will nicht müssen… auch nicht nicht müssen…). Also zu mir:

Ich bin Claire. Ich bin eine Avatarin und lebe in Second Life. Aba stell Dir mal vor, ich werde von einem richtigen Menschen gesteuert. Die RL-Claire sitzt dabei vor einem Monitor, haut auf die Tasten, klickt Tausendfach das Mäuschen, um mich als Avatar zum Leben zu erwecken. Das tut die RLin oft, nämlich meist, wenn sie Freizeit hat. Leider hat sie das nicht immer, denn in RL klingelt ihr Wecker morgens um 4:50 Uhr und sie muss erst mal mühsam von der kurzen Nacht irgendwie wach werden. Das gelingt ihr frühestens nach der 2. Tasse Kaffee und dann muss sie erst mal ins Büro fahren. Arbeitsbeginn ist bestenfalls um 6:45 Uhr und geht bis ungefähr 16:00 Uhr. Manchmal macht sie länger, damit sie ein andermal wieder früher gehen kann. Sie hat auch Spätdienste, dann muss sie manchmal bis 17:00 Uhr oder gar 18:00 Uhr arbeiten. Diese Tage sind ganz schlimm, denn dann kommt der Avatar doch etwas zu kurz. Leider kommt dann die RLin auch nicht immer gleich zu ihrem Avatar, denn wenn sie Besorgungen nicht in ihrer halbstündigen Mittagspause gemacht hat, macht sie diese noch danach. Kurzum, die RLin ist meist täglich ca. 10 Stunden außer Haus. Wenn ich dann als Avatar endlich zum Leben erweckt werde, dann ist das Genußzeit. Mein Sozialbedürfnis ist durch die RLin gedeckt, denn sie hat sich den ganzen Tag mit den Problem und Nöten der Menschen in ihrem Arbeitsbereich beschäftigt. Ich habe genügend Leid gehört, musste keine guten Nachrichten aussprechen und habe auch Lösungen gefunden. Doch leider muss sie das tun, also das Arbeiten, denn nur dadurch schafft sie es, dass sie selbst ein Dach über dem Kopf hat, indem sie auch noch einen PC samt Equipment hineinstellen kann. Als Avatar möchte ich reläxen und Dinge machen, die mir Spaß machen. Ich filme gerne in Second Life, das was ich sehe oder erlebe und teile es gerne. Das Filmen bzw. das Zurechtschneiden und Rendern, korrigieren und nochmal rendern nimmt nochmal mehr Zeit in Anspruch als das Filmen selbst. Ich entdecke immer wieder gerne Second Life, ob Landschaften oder Events. Ich experimentiere mit meinem Avatar und den Prims und freue mich über das Ergebnis oder fange von vorne an mit basteln. Das ist es, was ich gerne in Second Life mache. Ich kann mich also durchaus sehr gut mit mir und meinem Leben dort alleine beglücken. Dennoch stehe ich total auf gemeinsame Projekte, Dinge mit anderen zu tun um des Projektes wegen oder weil ich das Engagement des anderen schätze. Ich mag Gespräche, die sicher gerne spaßig sein können, ich jedoch keine Partymaus bin. Jedem Clubbesuch würde ich ein persönliches Gespräch, das nicht nur an der Oberfläche bleibt, bevorzugen. Gerne in Chatform, denn ich hab den ganzen Tag RL gequatscht und möchte nun einfach stimmlich still sein.

So gerne ich meine Dinge mit anderen teile, habe ich doch manchmal einfach keine Lust oder auch keine Energie, meine Dinge zu bloggen oder darüber zu berichten. Zu dem allem beispielhaft Vorgenannten auch noch einen Blog verfassen, fällt mir nicht leicht. Denn das Schreiben ist ja nicht so mein Ding. Ich bin ja keine Autorin! 🙂 Doch ob ich blogge oder nicht, mein Leben in und mit Second Life geht weiter. Immer wieder sortiere ich neu durch und setze meine Prioritäten neu, steige aus dem Hamsterrad aus – wie im Moment. Im Moment kommt das Bloggen eben einfach kürzer. Keiner vermisst Filme aus der Vergangenheit und auch dieser Blog wird auch nur von handverlesenen Lesern zur Kenntnis genommen werden, wenn überhaupt. Doch auch mir tät in manchem Momenten mal eine helfende Hand gut, ein gutes, ernstgemeintes Wort oder eine Motivation oder Feedback, die auch Kritik sein darf. Denn ich möchte wachsen, wachsen an mir selbst. Wie jeder andere, zweifel auch ich immer wieder mal an diesem oder jenem. Gleichwohl bin ich da nicht einfach und fange mit Äußerungen wie “Das hast Du toll gemacht” recht wenig an, finde mein Gegenüber dann aba zumindest höflich. Glücklicherweise gibt es auch diese Menschen für mich in Second Life und diese sind ebenfalls handverlesen von mir. Menschen, die mir etwas geben (können). Dafür danke ich!

Ich habe das Glück, dass ich nichts Veröffentlichen muss. Ich werde dafür nicht bezahlt, habe mein Equipment selbst finanziert und nehme auch keine Auftragsarbeiten an und gönne mir immer dann eine Auszeit, wenn ich es für mich richtig halte. Doch ich bin da, auch wenn ich nichts veröffentliche 😉 . Egal ob Du schreibst, malst, musizierst, filmst, fotografierst, für Dein Leben gerne Blümchen pflückst, oder… oder… Dein Ding ist, jeder kennt es… Und manchmal, manchmal brauch ich für mich selbst einfach nur Motiviation um weiterzumachen mit diesem Second Life, dann werfe ich mir eines meiner unveröffentlichten Lieblingsvideos ein:

Wichtig ist, dass ich Dinge mache, die mir gut tun und mir Spaß machen.
Und das wünsche ich Joey und allen anderen auch!

Claire

Omi Claire rennt

Manchmal macht man einfach… und rennt… . Omi Claire rennt, weil sie einen Cinematic HUD ausprobiert, den Auto Cam Pro V2. Einmal angezogen kann man an den verschiedenen Knöpfen wohl die verschiedenen Kameraverfolgungswinkels in unterschiedlicher Priorität einstellen oder so. Ich hab einfach mal rumgedrückt und bin gerannt:

Die Steuerung des Avis mittels Pfeiltasten ist gar nicht so einfach, da sich ja der Blickwinkel ständig verändert. Im Film sehen wir eine ursprünglich ca. 2 Minütige Rennszene. Die verschiedenen Blinkwinkel während des Runs macht der HUD und wenn man es schafft “schön” zu rennen oder zu gehen, dann kommen da ganz nette Blickwinkel raus. Im Nachhinein habe ich Magix den ursprünglichen Film etwas kürzen und automatisch schneiden lassen und das war das Ergebnis. Angeblich soll man mit diesem HUD auch andere Avis und Gegenstände ansteuern können, doch wie das geht, hab ich bisher noch nicht herausgefunden. Was das denn alles soll? Also denkbar wäre, seinen Avi als Vollalpha zu machen und dann über die Sim zu gehen und rennen um so aus verschiedenen Blickwinkeln kleine Kamerafahrten zu machen. Ob mir das Spaß machen würde? Keine Ahnung, aba das Rennen, das hat Spaß gemacht :-)…

Auf die nächste Folge freut sich

Omi Claire

FdL 2016 – Brennende Buchstaben

Von Freitag, 07. Oktober 2016, 20:00 Uhr bis Sonntag, 10. Oktober veranstalten die Brennenden Buchstaben in der virtuellen Welt Second Life das “FdL 2016“. FdL bedeutet Festival der Liebe – der Liebe zu Lesungen, Comedy, Ausstellungen und Musik. Im Halbstundentakt wird es Lesungen, auch szenische Lesungen aus den Bereichen Fantasy, Science Fiction, Krimi, Fantastik, Postapokalypse, Comedy und Lyrik geben. Xirana Oximoxi hat ein neues Kinderbuch erstellt, dessen Bilder wir sehen dürfen und auch daraus vorgetragen werden wird. Es gibt diverse Bilderausstellungen und auch Installationen. BukTom Bloch hat eine riesige 70er Jahre Ausstellung für uns vorbereitet. Musikalisch freue ich mich dieses Jahr wieder auf Michael Iwoleit. Das Programm mit Landmarken findest Du hier: FdL 2016 – Programm.

 photo FdL 2016_zpsuuiins9g.jpg_____

Ich bin für drei Bühnenbilder verantwortlich, daher hier schon mal ein kleiner Einblick. Für den Auftritt von Zauselina & Kueper steht die Bühne für Comedy und Lyrik im vergessenen Vergnügungspark bereit. Dort werden die beiden am Samstag, 09. Oktober 2016 um 22:00 Uhr auftreten.

 photo KueperundZausel-001pp_zpsayapq6am.pngBühne im vergessenen Park für Zauselina & Kueper, Sim: Stuttgart

_____

Selina Haritz wird mit ihrem “Traumdealer am Abstellgleis” zu Gast sein.

 photo Selina-005pp_zpsbouopbuu.pngSitzprobe Claire, Bühne für Selina Haritz aus “Traumdealer am Abstellgleis”, Sim: Stuttgart, Weltenkugel

_____

Am Sonntag, 09. Oktober 2016 ist es um 20:00 Uhr so weit, dass uns Selina Haritz ihre kürzlich veröffentlichte Geschichte zusammen mit Kueper vorstellen wird. Ich, die Plüschs und Babes sind schon ganz aufgeregt vor Vorfreude.

 photo Selina-004pp_zps9wz8pjux.pngSL-Plüschs & Babes

_____

Bereits um 19:00 Uhr am Sonntag, 09. Oktober 2016 wird the One and Only Frederic Brake bei uns zu Gast sein. Ein Autor, der meiner Meinung nach auf eine Bühne muss. Doch diesmal gibt es für ihn keine Bühne, sondern einen ganzen Weltenraum “Flüchtige Gedanken” .

 photo FredericBrake-003pp_zpsxbernxxq.pngFrederic Brake

_____

 photo FredericBrake-002pp_zps06gyhr1g.pngBühne für Frederic Brake, “Flüchtige Gedanken” u.a., Sim: Stuttgart, Weltenkugel

_____

Dies ist nur ein kleiner Einblick auf die Bühnen, die in Second Life für die Lesungen der Autoren geschaffen wurden. An vielen weiteren Orten werden wir sicher überrascht werden, mit welch Kreativität hier gestaltet, gebastelt, gehämmert, gemalert und gebaut wurde. Es wird Installationen von Moewe Winkler und Ataro Asbrink geben, über die wir sicher staunen werden. Es gibt Autoren, die das erste mal in Second Life zu Gast sein werden, wie zum Beispiel Norbert Fiks, Science Fiction – “Zeit für die Schicht” im SL Planetarium. Auf die Lesung auf der Sim Pfaffenthal, die immer eine Reise wert ist, freue ich mich ganz besonders. Pfaffenthal wird das erste Mal beim FdL Veranstaltungsort sein, dort wird Petra K. Gungl aus “Diabolisches Spiel” vortragen. Ein Event in Second Life ohne Cafe Yúcale Veranstaltungsort wäre für mich fast unvorstellbar. Dort wird die Caroline M. Hafen aus ihrer Geschichte “Drachensichel” vortragen. Eröffnet wird das FdL 2016 mit der Lesung von Dennis Frey auf der Sim Vision of Mountains mit einer Lesung aus Magischen Meriten “Gefunden”. Für mich kommt somit das FdL genau rechtzeitig, da ich ja seit “Fremdes Leben” von Dennis Frey von der selbstverständlich magischen Welt des Autors so fasziniert bin, dass ich im Moment nix anderes lesen mag als Dennis Frey  🙂 . Wer die virtuelle Welt Second Life noch nicht kennt, es jedoch versuchen möchte, dem empfehle ich sich ein paar Tage vorher das Programm zu installieren und sich einen Avatar anzulegen. Das ist alles kostenlos! Erlebe Autoren und Künstler – auch außerhalb von Deutschland – in der virtuellen Welt Second Life. Kueper hat hier eine kleine Hilfestellung zusammengefaßt.

Claire

_____

FdL 2016 – Das Programm: http://www.sublevel12.de/FdL2016.html

So geht es, eine kleine Vorabhilfestellung: http://kueperpunk2012.blogspot.de/2016/09/das-fdl-2016-erleben-aber-wie.html

Zauselina & Kueper, Comedy und Lyrik, LM: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/196/147/21

Frederic Brake, “Flüchtige Gdeanken u.a.”, LM: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/251/228/2785

Selina Haritz, “Traumdealer am Abstellgleis”, LM: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/245/226/2849