Die schottische Pop-Band Marillion steht für den Satz -vergiss nie Dein Kind in Dir-
Marillions Musik geht TIEF in Dein Herz.
Die Bässe lassen die Sim vibrieren und auf den Riffs kann man buchstäblich FLIEGEN…
Schließ einfach Deine Augen, flieg mit uns und erinner Dich.
LASS DEIN KIND GEMEINSAM MIT UNS RAUS !
am Freitag, 25. November 2016 ab 20:30 Uhr in Stuttgart
LoveCats ist der Name der Sim der Designerin “Amitomo” ɷᴀᴍɪᴛᴏᴍᴏ.ᴄ /woomi.latte. Begegnet bin ich dieser Designerin auf so manchem Event in Form von Gachaautomaten. Dort hatte ich die Gelegenheit meist ein komplettes Outfit für deutlich unter 100 L zu bekommen. Amitomo hat Kleidung für Mädels, als auch für Jungs. Ihre Kleidung sieht aus, als hätte man sie schon ein paar Mal getragen, sie sitzt locker und jede Falte zeigt die Gemütlichkeit. Die Ärmel der Kleidung sind manchmal durchaus schon ausgeleihert und bedecken die Hände oder die Designerin liefert einfach gleich die Hände mit dazu, damit das Outfit so richtig locker und cool zur Geltung kommt. Das war Grund genug mal in den Shop der Designerin zu gehen, um zu schauen, was sie da so hat. Der Laden befindet sich auf der Sim LoveCats. LoveCats ist eine Homestead, die für zwei Shoppingläden durchaus ausreichend ist.
Ich war bereits bei der Landung verzaubert und es brauchte einige Zeit, bis ich bereit war, in das Loch zum Shop zu springen 🙂 . Der Shop befindet sich unter Wasser! Dort gelandet, wurde ich gleich weiter verzaubert – von einer Wasserlandschaft hinter Glas. Blubberst äääh… guggst Du da:
Der Wal ist übrigens von Aley for free im Marketplace zu haben. Die kleinen Fische sind von {anc} und das Unterwassergrünzeug ist das normale wunderschöne Grünzeug von HPMD.
*hach… was bin ich verliebt in dieses Fenster. Da vergisst man glatt das shoppen 🙂
Als offizielle Eröffnungsshow auf LEA2 stellten uns die Lichtbringer ihre Show “Once Upon A Time” vor. Es war eine ca. eineinhalb Stunden Geschichte in Licht, gefüllt mit Liebe und Hoffnung. Wir Gäste nahmen auf einem speziellen Sitz Platz, der unseren Blick genau in das Geschehen brachte und mir die Filmaufnahme mal so richtig komfortabel machte! Danke dafür. Um in den vollen Genuß der Show zu kommen, ist es von Vorteil, wenn man seine Grafik in Second Life für diesen Moment recht hoch stellt. Ich selbst war so zwischen hoch und ultra eingestellt. Die Besucher freuten sich über das Fest für die Grafikkarte und waren eher verwundert, dass die Partikel kein (bis kaum) Lag verursachten. Wenn jemand Lag hatte, lag das vermutlich eher an der hohen Besucherzahl der Show.
Es waren einmal zwei Planeten, die zueinander nicht finden konnten, um zu kommunizieren. Von höheren Mächten gelenkt, entsteht neues Leben in Cyrotanks. Zwei Menschen dieser Planeten verlieben sich und es kommt zum Krieg …. Ich hab hier ein paar Impressionen der Show mitgebracht:
Die Umsetzung des Themas Liebe und Hoffnung in Licht, ist für mich mit den Szenen gut gelungen. Meine persönliche Lieblingsszene ist die in der Wüste, als nachdem die Pyramide verschwunden war, in den Ruinen die zwei Türme, wie aus dem Nichts kamen und (leider) in einem Lichtspektakel einfach wieder verschwanden. Impressionen in einem 9 Minütigem Film dieser Show festzuhalten ist nichts, im Vergleich, diese live zu unterschiedlichen Musikstücken zu erleben. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über die Homepage der Lichtbringer informieren.
Bereits 2014 erschien vom Designer Balaclava!! die Ho Ho Holiday Band. Sie besteht aus 4 x 4 Quartette, also 16 Musiker und einem Dirigenten. Jeder Musikern ist alleine spielbar, im Quartett oder in der ganzen Band und kommt mit je 2 Prims daher.
Die Musiker sind in ihrer Originalgröße relativ klein, so ungefähr Barbiepuppengröße, so dass sie auf einem Tisch ihre Aufstellung nahmen. Ein wenig Deko dazu und die Konzertprobe war erfolgreich!
Wie würde Tante Nat sagen: “Einfach mal im Inventar wühlen”. Oder: “Mit Barbiepuppen spielen ist nix, im Vergleich zu diesen musikalischen Puppen”. Die einen spielen gerne mit Eisenbahnen, Claire mit Musikern *g
Am Dienstag, 15. November 2016 findet um 20:00 Uhr/11 SLT die offizielle Eröffnungsshow der Lichtbringer auf LEA2 statt. Zu Musik gibt eine märchenhafte Licht- und Partikelshow mit dem Titel “Once Upon A Time” von Elektra (Hangrod Hax) und Louis Wu (Cyberklon Resident).
Eine Geschichte in Licht gefüllt mit Liebe und Hoffnung
_____
Bislang gibt es von der neuen Show natürlich noch keine Bilder oder Szenen. Doch anläßlich der Sternennacht II im September konnte ich ein paar Szenen einer Lichtershow von Hangrod und Louis einfangen. Hier ein kleiner Ausschnitt der Lichtshow Sternennacht II – It’s All About The Light, Art Exhibition Second Life:
Sternennacht II – It’s All About The Light
_____
Die Sim ist bereits geöffnet und kann jetzt schon besichtigt werden. Am Landepunkt findet ihr weitere Infos und Teleports.
Viel Spaß beim Entdecken und verzaubert werden!
Ich freue mich schon auf die kommende märchenhafte Lichtershow “Once Upon A Time”.
Livelesung per Voice: Donnerstag, 10. November 2016, 20:00 Uhr. Rubeus Helgerud liest seine Geschichten vom Blog des Piratenbären im Kulturcafe Magdeburg (Bell’s Kulturcafé).
Bereits 2009 erschien Frederic Brake‘s erste Geschichte im Print. Zielstrebig veröffentlicht er in Anthologien und Romanserien diverser Verlage auch unter dem Pseudonym “Dave Nocturn”. Hörspiele sind seine zweite Leidenschaft. Beim FdL 2016 trug Frederic Brake gleich zwei preisgekrönte vollständigen Geschichten vor. Hier ein Ausschnitt aus “Flüchtige Gedanken”:
Diese Geschichte ist teils düster und sehr atmosphärisch vorgetragen. Die Lesung fand in SL Stuttgart in einem eigens für Frederic Brake geschaffenen Gedankenraum statt. Sogar seine Kultschuhe haben den Weg dahin gefunden. Für mich ist Frederic Brake immer ein ganz besonderer Hörgenuß. Danke dafür!
Am Halloweenabend fand in Pfaffenthal ein Maskenball statt. Glücklicherweise waren die Thronstühle an diesem Abend nicht von Durchlauten und Fürsten und so besetzt, so dass wir, das gemeine Volk, sich als Prinzessin und Prinzen fühlen konnten. Vom Stream wurden klassische Songs z. B. von Johann Sebastian Bach und Tchaikovsky gespielt und es wurde Waltzer ohne Ende getanzt: