Marienplatz in SL Stuttgart endet nach 11 Jahren

Der Marienplatz und somit Sim Stuttgart schließt nach 11 Jahren, am 10. Februar 2018.

LM: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/128/128/2

Der Marienplatz ist von einem Grundstück zu einem Simprojekt geworden. Wir haben bewußt ein Projekt aus der Vergangenheit, nämlich so um 1900 geschaffen. Wir hatten alle Arten von Events, von Ausstellungen, Lesungen bis zum Live-Konzert. Ich pflegte 9 Jahre einen Money-Tree. Doch was den Marienplatz über all die Jahre ausmachte war, dass es ein Platz für die Öffentlichkeit war. Ein Platz für jedermann, der 11 Jahre das Bauen offen und kein Autoreturn drin hatte. Jeder konnte dort etwas machen und traf bestenfalls jemand an, mit dem er sich austauschen konnte.

Stuttgart-Marienplatz - Closing 10. February 2018

http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/128/128/2

Ich denke: Irgendwie leben wir alle in Second Life schon in der Zukunft. Jeder SLer, der einmal versucht hat, einem Außenstehenden zu erklären, was Second Life ist, was wir hier tun, weiß, was ich damit meine. Die Welt draußen, ist noch nicht wirklich reif für eine virtuelle Welt. Doch wer es kapiert hat, wer bereit ist, sich darin einzuarbeiten, wer die Weite der Möglichkeiten erkannt hat, der bleibt. Meine Erfahrung ist, in Second Life werden Welten verbunden, über Grenzen hinaus. Mit einem Teleport bist Du an einem anderen Ort, kannst per Chat oder Voice Menschen aus anderen Ländern kennenlernen. Mit ein wenig Toleranz und vielleicht einem Translator kommt man ins Gespräch und kann unendlich lernen. Von dem Leben des anderen bis vielleicht zur Bauweise in Second Life, je nach dem.

Der Marienplatz war mein erstes, längstes und geliebtesten virtuelles Projekt in Second Life. Dennoch war es immer ein Teamprojekt, auch wenn die Mitteamer wechselten oder es mal mehr oder weniger waren. Ich selbst wäre alleine nie in der Lage gewesen das alles alleine zu stemmen. Aus finanzieller Sicht war es ein Privatprojekt – aber eines für alle.

Mein Leben in Second Life wird weitergehen, mit einem neuen Simprojekt. Es ist Zeit. Es ist Zeit, auch noch einmal Danke zu sagen an alle, die mich über die Jahre begleitet, die unseren Marienplatz und Sim Stuttgart besucht haben. Es ist keine Abschiedsparty oder Ramtammtamm geplant. Ich gehe leise, wie es meine Art ist 🙂 .

Mein letzter Wunsch ist: fotografiert, filmt, bloggt oder konserviert etwas vom Marienplatz in SL Stuttgart. Laßt mich den Link wissen, damit ich nochmal richtig zum Abschied losheulen und mich ewiglich erinnern kann. Isabelle Cheren war die erste, die in besonders liebevoller Weise für mich einen 20-minütigen Film machte. Damit möchte ich mich verabschieden und werde mich gerne erinnern:

Der Marienplatz und somit Sim Stuttgart schließt nach 11 Jahren, am 10. Februar 2018.

LM: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/128/128/2

_____

Liebe Grüße

Claire

_____

Stuttgart, Marienplatz in FlickR: https://www.flickr.com/groups/2936727@N23/

Claire in Facebook:  https://www.facebook.com/profile.php?id=100009534184111

Advertisement

Häbbi Birschday SL Stuttgart, Marienplatz

Der virtuelle Grundstein des SL Stuttgart, Marienplatz wurde vor über 11 Jahren gelegt. Auf einem kleinen Grundstück in Second Life wurde der Betonboden mit Fototapete umrahmt und eine Bank reingestellt. Mit den Mitgründer MaxPerfect Perenti tanzte ich mit einem Buch in der Hand darauf und tanzte zu Dancing Queen, die von Olip Pennell’s Schallplatte in der Hand abgespielt wurde. Das Grundstück wuchs um einen Garten mit Feuerstelle, an der ich mit Oli lange Abende verbracht hatte. Wir verpuppten uns in Schmetterlinge, wurden zu Puppen und vergaßen ganz unsere Puppenavatarerscheinung mit den tollsten und auch peinlichsten Gesten und im Chat. Wir brauchten mehr Prims. Der echte Marienplatz ist heute umzingelt von Häusern. Wir brauchen ein Haus. So stand direkt auf der SL-Betonwüste des Marienplatzes ein wunderschönes altes Haus, das manchmal ganz schon zu wackeln drohte. Aber nur, weil wir schon wieder umbauten 🙂 . Es wurden schöne Parties gefeiert, Themenabende gestaltet. Wir lebten darauf u.a. das Dschungelcamp, liebten die Eis-Iglu-Landschaft auf dem Marienplatz. Die Camp-Kehrwoche wurde gerne von den Besuchern übernommen und nebem dem Avatar-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel war auch sehr beliebt: Wieviel Avatare passen auf ein Sofa? 😀

Nachdem sich der Marienplatz nach einige Jahren auf eine Größe von ca. einer Viertel Sim vergrößert und das Mesh Einzug gehalten hatte, wurde er in den jetzigen Baustand gebeamt.

Happy Birthday SL Stuttgart Marienplatz

Der SL Stuttgart Marienplatz ist eine zeitlich zurückversetzte Interpretation nach dem Bauplan des echten heutigen Stuttgarter Marienplatzes. Wir gewannen die Designerin Jenne Dibou (Forgotten City u.a.) für den Platz-, Haus- und Flair-Bau. Der erste Benz No. 1 aus dem Jahr 1886 war unser erstes Fahrzeug. *Hach wie schön er rattert und knattert. Auch besonders stolz sind wir auf die Bahn 127, mit der man heute noch auf der Sim SL Stuttgart eine Rundfahrt machen kann. Die Bahn wurde extra für uns, nach Fotovorlagen einer echten Stuttgarter Tram, nachgebaut. Ersteller der SL Bahn ist Anu Daviau vom Team http://berdav.com. Programmiert und auch nach Umzug neu programmiert und justiert wurde die Bahn von luisa (luisa.bourgoin).

Happy Birthday SL Stuttgart MarienplatzNun genug der Geschichte, auch wenn es sicher noch viel zu erzählen gäbe. Denn eigentlich wollte ich dem Marienplatz in Second Life Stuttgart nur Habbi Birschday wünschen und ein herzliches Danke für ihn dalassen. Schön, dass es diesen Platz für mich gibt. Der Marienplatz ist mein Herzensprojekt der virtuellen Welt Second Life. Zwischenzeitlich wurde die Sim um den Marienplatz umbaut und ist ein verträumtes, ruhiges Simprojekt geworden. Ich bin stolz auf Dich! Es war eine wundervolle Reise bis zum heutigen Tag!

11 Jahre Marienplatz in Second Life *herzlemal

Claire

_____

LM: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/204/75/24