Seit Tagen wird in den einschlägigen Handarbeitsgruppen von der erfolgreichen Festnahme einer Strickbetrügerin in Faden-Faden berichtet. Ich habe die streng von der Wollizei bewachten Dame gefunden. Ein Interview war leider aufgrund Nadelklappern nicht möglich.
Faden-Faden, 10/2020 – Der Wollizei ging heute in der Nähe von Faden-Faden eine Strickbetrügerin ins Netz. Anweblich beging sie ihre häkelhafte Knäueltaten immer mit der gleichen Masche 😀 .
Die “The SL Photo Challenge” wählte mein Bild als Gewinnerfoto der Haunted Vintage photo challenge im August 2019.
Alle 2 Wochen gibt es bei The SL Photo Challenge eine Herausforderung ein SL-Bild zu machen. Du hast dann 2 Wochen Zeit, ein Bild einzureichen. Die “Aufgabe/Themen” sind englischsprachig, jedoch mit einem Übersetzer und auch Beispielen gut zu verstehen. Der Gewinner schmückt dann die nächsten 2 Wochen das Titelbild der Facebook- und FlickR Gruppe.
Die Gruppe ist (noch) relativ klein, die Gewinnchance also eher etwas höher. Das nächste Thema wird in Kürze in der Gruppe veröffentlicht. Mach doch auch mit 📸
Das Clown Outfit von IrrISIStible kommt in einem riesigen Paket für verschiedene Mesh-Avis. Ich trage hier die Maitreya-Version und habe einen Lelutuka Kopf. Im Paket finden wir auch Applier Huds für den Skin und Strümpfe, rote lustige Haare mit Zöpfen, Augen, Hut und Stiefel. Im Film trage ich die Haare, die ich eh anhatte und meinen Bart hab ich drangelassen.
So schön es ist, wenn ein Outfit aus vielen verschiedenen Teilen besteht, ist es auch etwas unpraktisch. Zum Beispiel zieht man nicht ein Paar Boots an, sondern einen linken und einen rechten, ebenso ist das mit den Augen, also einzeln. Schade eigentlich, denn wenn man alles angezogen hat, bleibt kaum noch Platz um sich noch mehr Anhängsel-Deko oder sonstigen HUD anzuziehen. Sich so auf ein Pferd zu setzen, wäre also undenkbar. Doch schön ist dieses Clown-Outfit allemal und nicht nur für Halloween 😉 … und für Jungs gibt es das auch 🙂 .
Der japanische Halloween Markt mit Trick or Treat Hunt geht noch bis zum 1. November auf der Sim Ryukyu. Auf dem Markt findet man die übliche Zusammenstellung von Waren, jedoch mal nicht von den üblichen Designern. Ich mag diese Mischung aus mangaangehauchtem, zarten und verrückten Dingen.
Halloween Markt in Okinawa
Auch die Shoppingsevents sind häufig sehr schön gestaltet und es lohnt sich immer wieder mal, um die Hauptstraßen herumzuschauen. Beim Durchschlendern habe ich eine Pause in der Kirche eingelegt:
In Second Life klappt nicht immer alles so, wie man sich es vorstellt. Dabei ist doch die Vorstellung schon alles, der Rest wäre ja nur noch Umsetzung. Ich hab mir vorgestellt, sämtliche Eisvarianten durchzuprobieren. Doch leider bin ich gescheitert. Ich kann das Eis zwar schön halten, doch wenn ich es mir reinbeamen mag, landet es an der Backe oder am Hals. Ich habe meine Armlänge gekürzt, damit ich annähernd an mein Gesicht komme, die Tüte etwas nach unten geschoben, sonst stopf ich es mir in die Nase oder ins Auge. Geklappt hat die Umsetzung meiner Vorstellung immer noch nicht. Die Eistüte habe ich auch schon nach unten geschoben… ach ja und den LeLutka-Kopf hab ich auch probiert. Es soll nicht sein. Bei meinen Versuchen habe ich meinen Avi fast schon creepyschön zerschossen. Ich kann jetzt immerhin mit der Zunge den Ro… die Nase berühren. Im Film trage ich einen Catwa-Kopf.
Ich nenn es eben Backeneis und versuch mich vielleicht bei weniger Temperatur nochmals am Schlotzen von diesem. Derweil tröste ich mich ja schon mit der Zuckerwatte, die um so genialer ist. Doch wollte ich Dir diesen Mißerfolg mit Spaß nicht vorenthalten.
PS: Ich vermute das Problem nicht an dem Eis, sondern an mir und meinen Avi-Einstellungen 😉
Bei den jetzigen Temperaturen wird der Ventilator zum besten Freund und ich könnte tonnenweise Eis essen. So schön mein Eis auch aussieht und ich jegliche Geschmacksrichtungen per HUD wünschen darf, ist recht wenig davon in mir gelandet. Bedauerlicherweise hab ich mir das Eis immer an die Backe geschmiert.
Egal, wer so feine Ventilatoren von NOMAD hat, der kann nebenher auch Zuckerwatte naschen und ein Liedlein trällern:
Die Zuckerwatte von .LeLutka Wolly Mammoth gibt es im Moment bei der Mesh Body Addicts Fair 2018 und funktioniert auch wunderbar mit meinem Catwa Kopf. Tolle Animation!
Ich verabschiede mich von Maik Visions (maik24), der am 31. Mai 2018 plötzlich eine neue Bühne betrat. Doch eigentlich mag ich mich nicht verabschieden, sondern werde ihn gedenken und mich erinnern.
Maik war voller Kreativität und Schaffenskraft in SL und das mit Freude, Freundlichkeit und Humor.
Niemals geht man so ganz, irgendwas von Dir bleibt hier. Mir bleibt die Erinnerung an Dich und die Dankbarkeit. Noch immer höre ich Deine Stimme klingen…
Meine letzte IM von Dir datiert vom 20.04.18 und enthält neben der persönlichen Anrede eine Einladung zum Musical “Lifetime Melodies 2018”. Ich habe Dich bereits vor JM Visions kennenlernen und schätzen dürfen. Ich erinnere mich, als ich von Jade den Link zum Video “The Arise of JM Visions” bekommen hatte.
Dieser Film war bezeichnend für Dich und euch beide… mir standen damals schon Tränen in den Augen, weil ich diese Liebe sah und eine neue Welt geboren wurde. Das daraus so ein großes Werk wie das JM Visions Theater entstehen könnte, hätte nicht mal ich zu träumen gedacht. Ich bin stolz auf Dich.
Leider gehen die Guten viel zu früh. Doch mag ich mich gerne an Dich erinnern, an die kleinen IMs, wenn wir uns zufällig in SL begegnet sind.
Du hast uns gezeigt, wie bunt unsere Welt sein kann. Du hast Second Life für mich bunter gemacht, Du fehlst. Du hast auch gezeigt, dass man in Second Life was machen kann. Du hast Deine Passion in Form von wunderschönen Geschichten, Shows und Musicals mit uns geteilt und uns damit erfreut. Danke dafür! Wieviel Arbeit und Zeit hast Du damit verbracht und dennoch war jeder Wortwechsel immer respektvoll, auch humorvoll und die Shows waren der Knaller! Und jetzt? Jetzt stelle ich mir vor, wie Du zusammen mit den Engeln in den Wolken zu Abba Songs tanzt und die Sterne ganz besonders leuchten…
Vielleicht erinnern wir uns Zurückgebliebenen daran, wie plötzlich wir einen Freund verlieren können und jede Begegnung oder Chat miteinander einfach schön und friedlich miteinander verbringen und dennoch gemeinsam etwas Schaffen können.
Erinnerungen sind kleine Sterne,
die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.
Auch wenn um mich herum alles in Flammen aufgeht und ich das letzte Einhorn sein sollte… ich tanze 😀
Immer wieder staune ich über die Schönheit, die uns die Landschaft von Second Life bietet. Die Auswahl eines anderen Windlichtes und schon ist alles perfekt und leuchtet genau richtig. Grund genug für einen Tanz, auch wenn der Himmel mit Feuer wirft.
Gefilmt in Second Life mit Originalton
_____
Jetzt ist eine Gelegenheit mal einen kurzen Blick auf meinen Bildschirm zu werfen, während die obige bearbeitete Szene in Magix nach der Bearbeitung rendert (zum Film *.m4 gemacht wird):
Magix Rendering, Übergänge/Blenden gesetzt, Musik unterlegt. Nun wird der Film “gebrannt”
_____
Wir können in Second Life ja viel und alles. Doch filmen und gleichzeitig den Avatar steuern, hab ich äußerst selten zeitgleich mit einem PC geschafft. Was immer klappt, ist Tanzen und weil es so einen Spaß gemacht hat, hier das Ergebnis, der ein klein wenig überarbeiteten Szene:
_____
Liebe Grüße vom brennenden Mond vom tanzenden Einhorn
Der Marienplatz ist von einem Grundstück zu einem Simprojekt geworden. Wir haben bewußt ein Projekt aus der Vergangenheit, nämlich so um 1900 geschaffen. Wir hatten alle Arten von Events, von Ausstellungen, Lesungen bis zum Live-Konzert. Ich pflegte 9 Jahre einen Money-Tree. Doch was den Marienplatz über all die Jahre ausmachte war, dass es ein Platz für die Öffentlichkeit war. Ein Platz für jedermann, der 11 Jahre das Bauen offen und kein Autoreturn drin hatte. Jeder konnte dort etwas machen und traf bestenfalls jemand an, mit dem er sich austauschen konnte.
Ich denke: Irgendwie leben wir alle in Second Life schon in der Zukunft. Jeder SLer, der einmal versucht hat, einem Außenstehenden zu erklären, was Second Life ist, was wir hier tun, weiß, was ich damit meine. Die Welt draußen, ist noch nicht wirklich reif für eine virtuelle Welt. Doch wer es kapiert hat, wer bereit ist, sich darin einzuarbeiten, wer die Weite der Möglichkeiten erkannt hat, der bleibt. Meine Erfahrung ist, in Second Life werden Welten verbunden, über Grenzen hinaus. Mit einem Teleport bist Du an einem anderen Ort, kannst per Chat oder Voice Menschen aus anderen Ländern kennenlernen. Mit ein wenig Toleranz und vielleicht einem Translator kommt man ins Gespräch und kann unendlich lernen. Von dem Leben des anderen bis vielleicht zur Bauweise in Second Life, je nach dem.
Der Marienplatz war mein erstes, längstes und geliebtesten virtuelles Projekt in Second Life. Dennoch war es immer ein Teamprojekt, auch wenn die Mitteamer wechselten oder es mal mehr oder weniger waren. Ich selbst wäre alleine nie in der Lage gewesen das alles alleine zu stemmen. Aus finanzieller Sicht war es ein Privatprojekt – aber eines für alle.
Mein Leben in Second Life wird weitergehen, mit einem neuen Simprojekt. Es ist Zeit. Es ist Zeit, auch noch einmal Danke zu sagen an alle, die mich über die Jahre begleitet, die unseren Marienplatz und Sim Stuttgart besucht haben. Es ist keine Abschiedsparty oder Ramtammtamm geplant. Ich gehe leise, wie es meine Art ist 🙂 .
Mein letzter Wunsch ist: fotografiert, filmt, bloggt oder konserviert etwas vom Marienplatz in SL Stuttgart. Laßt mich den Link wissen, damit ich nochmal richtig zum Abschied losheulen und mich ewiglich erinnern kann. Isabelle Cheren war die erste, die in besonders liebevoller Weise für mich einen 20-minütigen Film machte. Damit möchte ich mich verabschieden und werde mich gerne erinnern:
Der Marienplatz und somit Sim Stuttgart schließt nach 11 Jahren, am 10. Februar 2018.
Alexa Lazai ist nicht nur Machinima-Macherin, Filmerin und Streamerin in Second Life. Sie baut auch mit Media. So wird die Kunst Media oder mit Media zu gestalten, noch einmal in eine neue Dimension gebracht. Je nach eingespieltem Bildwerk oder Film, wirkt auch das Mediakunstwerk nochmal sehr unterschiedlich. Doch schau einfach mal in Alexa’s Media Park vorbei.
Zu Ehren von Morgensternchen Ben wurde gestern eine Mediabühne von Alexa eingeweiht. Sie besteht aus 311 Prims, in denen ca. 90 Monitore ihren Platz finden. Während Alexa das Bild auf den Monitoren einspielte, bespielte uns Tinni mit passender Musik. Oder war das Bild nun passend zur Musik? Wie immer gilt: Am besten selbst ein Bild machen. Dennoch hab ich von gestern einen kleinen Film mitgebracht und zu Ehren Alexa, weil sie es mag… bin ich mit meiner Kamera geflogen. Okay… im Gegensatz zu mir, kann Alexa eben auch mit der Kamera fliegen… dennoch hier mein Flug 🙂 :
Die Bühne steht noch im Moment da: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/210/51/2003 . Vermutlich wird sie in nächster Zeit nochmal umziehen… oder ihr bucht sie einfach für Euren Event. Alexa zeigt uns, was mit Media in Second Life möglich ist. Obwohl ich meine, dass Alexa sämtliche Mediamöglichkeiten bedient, erfüllt und ermöglicht hat, bin ich schon gespannt, welches Bauwerk im oder für den Media Park als nächstes entstehen wird. Klarer Fall: Ich bin Alexa-Fänin! 🙂