Von Freitag, den 29. April bis Sonntag den 01. Mai 2016 gab es nochmals Live-Lesungen. Der Freitag gehörte allein unserem lieben Second Life Mitbewohner und Autor Markus Gersting. Er las aus seinem dritten Roman der Hydorgol-Reihe “Exil” in seiner selbst gebauten Hünensphäre. Die Hünensphäre ist so groß, dass ich vom Landepunkt nicht an den tatsächlichen Leseort gefunden habe. Ja, da war ein Teleporter, der portierte mich, aber wohl in die falsche Richtung. Doch schnell wurde ich von den bereits Anwesenden eingesammelt und ich bekam ein persönliches Teleport in den Lesungsraum, der von dem Wurm umdreht wurde. Das Cover des dritten Hydorgol-Romans wurde wieder von der bekannten Second Life Künstlerin Sina Souza entworfen und war bereits zur Lesung für uns zu sehen. Stimmlich unterstützt wurde Markus Gersting bei der Lesung von Sabine Schäfers und Kueperpunk:
_____
Der Samstag gehörte den Wiener “Krimidamen”. Den Abend eröffnete Petra K. Gungl mit ihrer Lesung aus “Diabolisches Spiel” inmitten von Stonehenge. Bereits Tage vor der Lesung kam es in Stonehenge zu seltsamen Begebenheiten. Ich berichtete darüber hier. Am Abend der Lesung begann auch alles ganz normal. Die Autorin, die Mitleser Jennifer B. Wind und Kueperpunk waren da. Die Gäste fanden ihren Platz und lauschten schon dem Vorgeplänkel der drei Leser am heutigen Abend, bis pünktlich genau zu Lesungsbeginn das Voice der Autorin Petra K. Gungl Schwierigkeiten machte, so dass uns ihre Stimme ganz verließ. Petra K. Gungl hat sich schon Wochen vor ihrer Lesung auf Second Life vorbereitet, indem sie sich mit dem Gehen und Bewegen, auch Avatargestalten und Weltenentdeckung beschäftigte. Keine Autorin nahm sich vor einer Lesung so viel Zeit, sich mit Second Life zu beschäftigen und ich weiß, sie hat sich auf ihre Lesung gefreut. Daher war es sehr bedauerlich, dass sie die Lesung aufgrund technischer Probleme kaum selbst halten konnte. Entweder lag es an der Internetverbindung von Petra K. Gungl oder am Zauber der Steine. Doch Kollegen sind Kollegen, wenn sie auch die Werke des anderen Lesen. Deshalb hören wir im Videoausschnitt “Diabolisches Spiel” die Stimmen von Jennifer B. Wind und Kueperpunk:
_____
In Second Life ist alles möglich. So verwundert es auch nicht, dass das Friesische Karibik-Ambiente fast direkt neben Stonehenge auf der Sim Stuttgart entstanden ist. Die Autorin Jennifer B. Wind brachte uns “Kriminelles, knackiges und kulinarisches” mit. Es gab Kurzgeschichten und Lesungsausschnitte, die Jennifer B. Wind zusammen mit Petra K. Gungl (die nicht aufgegeben hatte (!), bis ihr Voice wieder tat) und Kueperpunk vortrug. Die Gäste dinnierten derweil und waren bereit, eventuelle Kochrezepte entgegenzunehmen. Beim Bau der Location für Jennifer B. Wind ging mir immer wieder ihre Geschichte “Der Geruch des Glücks” durch den Kopf und genau mit dieser Geschichte eröffnete sie ihre Lesungsrunde. Danke dafür Jennifer B. Wind, damit hast Du mich besonders glücklich gemacht. Im folgenden Videoausschnitt steigen wir ein in die Challange “30 Tage vegan vor vit!” *g…
_____
Der Sonntag, der 01. Mai 2016 sollte der letzte Abend des BB E-Book Events 2016 sein. Marc Späni war zu Gast in der Yúcale Coffee Gallery und gab uns einen Einblick in sein Projekt “Westlake Haven”. Es war für Marc Späni die zweite Lesung in Second Life. Schon in seiner ersten Lesung im vergangenen Jahr überraschte mich Marc Späni mit seiner Lesung, in die Töne/Musik eingespielt wurde. Dieses Mal begeisterte Marc Späni mich mit seinem Vortrag aus Westlake Haven, da es hauptsächlich darum geht: Kann man Bewusstsein virtuell nachbilden? oder Kann man virtuell sterben? Das war mein Ding und obgleich ich Marc Späni seit seiner letzten Lesung in Second Life nicht erlebt habe, scheint er doch genau zu wissen, was hier vorgeht oder was wir uns wünschen: Premiumaccount auf Lebenszeit!. Zugleich war es eine Aufklärungsrunde für mich. Ich, die ja fast nur virtuell lebt, muss nun mit der Erkenntnis klarkommen: Ich bin als virtuelle Existenz der bloße Schatten meines früheren Lebens! Hehe… das gefällt mir, denn so bin ich ja ich :-)… Der Vortrag wurde durch eine Bildershow begleitet. Alleine diese Bilder wären eine Ausstellung wert gewesen! Wo ist denn das TP zu den Crazy Avatars? Ich wäre sooo gerne Dorothy mit Lego-Kopf! Bedauerlicherweise hat Marc Späni sein “Westlake Haven” derzeit nicht veröffentlich, obwohl es fertig ist. Wir in Second Life durften jedoch Ausschnitte aus diesem grandiosen Projekt live vom Autor hören. Stimmlich unterstützt wurde er von den Organisatoren der Brennenden Buchstaben, Kueperpunk und Zauselina. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Lesung in der Weltallstation des Cafe Yúcales:
_____
Die letzte Lesungen des BB E-Book Events 2016 stammen aus der Fantasy Anthologie “Blutroter Stahl”. Christian Günther las zusammen mit Kueperpunk (Thorsten Küper) in der von Barlok Barbosa geschaffenen mittelalterlich, brutalen Landschaft. Das Setting paßte perfekt zu den vorgetragenen Geschichten und auch der Name der Lesung “Blutroter Stahl” hätte eine Vorwarnung sein können, doch wir Besucher waren in keinster Weise auf diese Location vorbereitet. Wir Gäste fanden Sitzplätze in Form von erstochen, gepfählt, geköpft oder irgendwie massakriert worden zu sein. Blutlachen umgaben uns. Ja, das war nicht wirklich jedermanns- oder -fraus Vorstellung von einem gemütlichen Lesungsabend. Auch Kueperpunk kann Fantasy und hat einen Beitrag in der Anthologie veröffentlicht und an diesem Abend gelesen. Fantasy soll zwar nicht Kuepers Ding sein, dennoch kann er! Im folgenden Video hat sich der Organisator der Brennenden Buchstaben Kueper für einen Ausschnitt der Lesung von Christian Günther entschieden (Achtung! Nicht für jedes Nervenkostüm geeignet!):
_____
Vier Wochenenden hintereinander präsentierten uns die Brennenden Buchstaben Live-Lesungen aus den verschiedensten Bereichen an unterschiedlichen Orten. Ich freue mich sehr, dass die Autoren den doch ein klein wenig notwendigen technischen Aufwand, wie Second Life installieren, reinzukommen, an einen Platz zu finden, sich irgendwie doch ein wenig zu orientieren und das Voice zum laufen zu bringen, auf sich nehmen. Jeder Lesungsevent dauert mit Interview und anschließender Fragemöglichkeit ca. je eine Stunde. Für jede einzelne Lesung wurden in Second Life eigene Bühnenbilder, Settings oder ganze Locations gebaut. Barlok Barbosa hat zum Beispiel für BB E-Book Event 2016 fünf Leselocations geschaffen. Barlok gilt als der Große, unübertreffliche Baumeister in unserem Team, der ganze Lesungs-Landschaften entstehen läßt. Doch ich bin sicher, auch Barlok hat für jede einzelne Location deutlich mehr als eine Stunde für den Bau und Feinjustierung gebraucht. Abgebaut haben wir dann leider wiederum schnell *klick, nehmen *klick, nehmen… *Return! Doch erst einmal aufgebaut, ist eben nur aufgebaut. Zum Leben erwachen die Locations dann, wenn die Besucher kommen. Der Stuttgart, Marienplatz war mit vier Lesungslocations vertreten. Aufgrund der zeitlich optimal organisierten Planung der Brennenden Buchstaben, schaffte auch ich alle vier Lesungslocations fertigzustellen und dabei, danach, zwischendrin und dazwischen *g mein Vergnügen dabei zu haben. Ich bedauere etwas, dass Petra K. Gungl’s Voice bei der Lesung, die sie so gerne halten wollte, aussetzte. Und dennoch ist genau Petra K. Gungl meine persönliche Königin des BB E-Book Events 2016, der ich meinen “lieben Knoblauchorden” gegeben habe. Den Orden verdient Petra K. Gungl deshalb, weil ich weiß, dass sie sich im Vorfeld mit Second Life beschäftigt hat. Ich weiß, dass ihre Technik vollkommen in Ordnung war. Dennoch setzte sie genau zur Lesung aus, so dass ihre Mitleser die Lesung für sie mit hielten. Dennoch gab Petra K. Gungl nicht auf, denn sie war Mitleserin bei der darauffolgenden Lesung und genau da, da spielte ihre Technik wieder mit und somit war da Petra K. Gungl mit Jennifer B. Wind und Kueperpunk zu hören. Aufgeben ist keine Option! sagt sie selbst und bekommt von mir dafür den “lieben (Knoblauch-)Orden”.
Bastian und Spectare Barbosa (SL-Planetarium), Zauselina und Kueper (Brennende Buchstaben), Samiraa Aderstein (Cafe Yúcale), Barlok Barbosa (Kreativdorf), Hydor (Kreativdorf),
ClaireDiLuna Chevalier (Stuttgart, Marienplatz), BukTom Bloch (SL Bibliothek Pegasus, Fotograf und Rasender Reporter) und außerhalb des Bildes Joey!
_____
Anläßlich des Finales und der Vorstellung oder Verabschiedung der Leute, die eben auch hinter den Kulissen oder für die Kulissen etwas für diese Lesungen tun, warf Kueper eine Zahl in den Raum “Claire… Hundertirgendwas…” So zählte ich diesmal nach. Für das BB E-Book Event 2016 sind 19 offizielle Videos entstanden. Du findest alle im YouTube-Kanal der Brennenden Buchstaben. Das ist natürlich mindestens eines zu wenig, denn es fehlt der Lesungsausschnitt von Thorsten Kueper aus der Fantasy Anthologie “Blutroter Stahl”. Doch um die 20 voll zu machen, gibt es hier das Video Nr. 20 – Das Finale. Dieses Video hat kein Vor- und kein Abspann, dieses Video besteht aus zwei Aufnahmenszenen und drei Fotos. Um den Originalton und -ablauf zu erhalten, dürft ihr darin auch mal auf meinen Bildschirm schauen und seid live dabei, dass wenn ich meinen Namen höre, erst einmal weglaufe. Ihr seht darin auch, dass ich beim Filmen nicht ruhig auf meinem Stühlchen sitze und nur draufhalte, nein, das Filmen erfordert richtig Bewegung, die eben mal mehr, mal weniger gut gelingt, denn ich weiß ja selbst nicht, was gleich wo geschehen wird.
Danke an die Brennenden Buchstaben für diese vier bunt gefüllten Wochenenden! Es hat Spaß gemacht und meine Bücherwunschliste verlängert! Ein weiteres Danke geht an alle Bühnenbauer, Organisatoren, Fotografen und Blogger sowie an den Fantasyguide, der leider nur am 1. und 4. Lesungswochenende dabei war, dafür um so detailierter und fachmännisch mit schönen Bildern aus dem BB E-Book Event 2016 berichtete!
Claire
____
Meine Rückblicke auf das BB E-Book Event 2016:
1. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/04/25/bb-e-book-event-2016-ruckblick-1-wochenende/
2. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/05/05/bb-e-book-event-2016-ruckblick-2-wochenende/
3. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/05/08/bb-e-book-event-2016-ruckblick-3-wochenende/
Lesetip: http://fantasyguide.de/artikel-das-brennende-buchstaben-e-book-event-2016.html