BB E-Book Event 2016, Rückblick: 4. Wochenende

Von Freitag, den 29. April bis Sonntag den 01. Mai 2016 gab es nochmals Live-Lesungen. Der Freitag gehörte allein unserem lieben Second Life Mitbewohner und Autor Markus Gersting. Er las aus seinem dritten Roman der Hydorgol-Reihe “Exil” in seiner selbst gebauten Hünensphäre. Die Hünensphäre ist so groß, dass ich vom Landepunkt nicht an den tatsächlichen Leseort gefunden habe. Ja, da war ein Teleporter, der portierte mich, aber wohl in die falsche Richtung. Doch schnell wurde ich von den bereits Anwesenden eingesammelt und ich bekam ein persönliches Teleport in den Lesungsraum, der von dem Wurm umdreht wurde. Das Cover des dritten Hydorgol-Romans wurde wieder von der bekannten Second Life Künstlerin Sina Souza entworfen und war bereits zur Lesung für uns zu sehen. Stimmlich unterstützt wurde Markus Gersting bei der Lesung von Sabine Schäfers und Kueperpunk:

_____

Der Samstag gehörte den Wiener “Krimidamen”. Den Abend eröffnete Petra K. Gungl mit ihrer Lesung aus “Diabolisches Spiel” inmitten von Stonehenge. Bereits Tage vor der Lesung kam es in Stonehenge zu seltsamen Begebenheiten. Ich berichtete darüber hier. Am Abend der Lesung begann auch alles ganz normal. Die Autorin, die Mitleser Jennifer B. Wind und Kueperpunk waren da. Die Gäste fanden ihren Platz und lauschten schon dem Vorgeplänkel der drei Leser am heutigen Abend, bis pünktlich genau zu Lesungsbeginn das Voice der Autorin Petra K. Gungl Schwierigkeiten machte, so dass uns ihre Stimme ganz verließ. Petra K. Gungl hat sich schon Wochen vor ihrer Lesung auf Second Life vorbereitet, indem sie sich mit dem Gehen und Bewegen, auch Avatargestalten und Weltenentdeckung beschäftigte. Keine Autorin nahm sich vor einer Lesung so viel Zeit, sich mit Second Life zu beschäftigen und ich weiß, sie hat sich auf ihre Lesung gefreut. Daher war es sehr bedauerlich, dass sie die Lesung aufgrund technischer Probleme kaum selbst halten konnte. Entweder lag es an der Internetverbindung von Petra K. Gungl oder am Zauber der Steine. Doch Kollegen sind Kollegen, wenn sie auch die Werke des anderen Lesen. Deshalb hören wir im Videoausschnitt “Diabolisches Spiel” die Stimmen von Jennifer B. Wind und Kueperpunk:

_____

In Second Life ist alles möglich. So verwundert es auch nicht, dass das Friesische Karibik-Ambiente fast direkt neben Stonehenge auf der Sim Stuttgart entstanden ist. Die Autorin Jennifer B. Wind brachte uns “Kriminelles, knackiges und kulinarisches” mit. Es gab Kurzgeschichten und Lesungsausschnitte, die Jennifer B. Wind zusammen mit Petra K. Gungl (die nicht aufgegeben hatte (!), bis ihr Voice wieder tat) und Kueperpunk vortrug. Die Gäste dinnierten derweil und waren bereit, eventuelle Kochrezepte entgegenzunehmen. Beim Bau der Location für Jennifer B. Wind ging mir immer wieder ihre Geschichte “Der Geruch des Glücks” durch den Kopf und genau mit dieser Geschichte eröffnete sie ihre Lesungsrunde. Danke dafür Jennifer B. Wind, damit hast Du mich besonders glücklich gemacht. Im folgenden Videoausschnitt steigen wir ein in die Challange “30 Tage vegan vor vit!” *g…

_____

Der Sonntag, der 01. Mai 2016 sollte der letzte Abend des BB E-Book Events 2016 sein. Marc Späni war zu Gast in der Yúcale Coffee Gallery und gab uns einen Einblick in sein Projekt “Westlake Haven”. Es war für Marc Späni die zweite Lesung in Second Life. Schon in seiner ersten Lesung im vergangenen Jahr überraschte mich Marc Späni mit seiner Lesung, in die Töne/Musik eingespielt wurde. Dieses Mal begeisterte Marc Späni mich mit seinem Vortrag aus Westlake Haven, da es hauptsächlich darum geht: Kann man Bewusstsein virtuell nachbilden? oder Kann man virtuell sterben? Das war mein Ding und obgleich ich Marc Späni seit seiner letzten Lesung in Second Life nicht erlebt habe, scheint er doch genau zu wissen, was hier vorgeht oder was wir uns wünschen: Premiumaccount auf Lebenszeit!. Zugleich war es eine Aufklärungsrunde für mich. Ich, die ja fast nur virtuell lebt, muss nun mit der Erkenntnis klarkommen: Ich bin als virtuelle Existenz der bloße Schatten meines früheren Lebens! Hehe… das gefällt mir, denn so bin ich ja ich :-)… Der Vortrag wurde durch eine Bildershow begleitet. Alleine diese Bilder wären eine Ausstellung wert gewesen! Wo ist denn das TP zu den Crazy Avatars? Ich wäre sooo gerne Dorothy mit Lego-Kopf! Bedauerlicherweise hat Marc Späni sein “Westlake Haven” derzeit nicht veröffentlich, obwohl es fertig ist. Wir in Second Life durften jedoch Ausschnitte aus diesem grandiosen Projekt live vom Autor hören. Stimmlich unterstützt wurde er von den Organisatoren der Brennenden Buchstaben, Kueperpunk und Zauselina. Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Lesung in der Weltallstation des Cafe Yúcales:

_____

Die letzte Lesungen des BB E-Book Events 2016 stammen aus der Fantasy Anthologie “Blutroter Stahl”. Christian Günther las zusammen mit Kueperpunk (Thorsten Küper) in der von Barlok Barbosa geschaffenen mittelalterlich, brutalen Landschaft. Das Setting paßte perfekt zu den vorgetragenen Geschichten und auch der Name der Lesung “Blutroter Stahl” hätte eine Vorwarnung sein können, doch wir Besucher waren in keinster Weise auf diese Location vorbereitet. Wir Gäste fanden Sitzplätze in Form von erstochen, gepfählt, geköpft oder irgendwie massakriert worden zu sein. Blutlachen umgaben uns. Ja, das war nicht wirklich jedermanns- oder -fraus Vorstellung von einem gemütlichen Lesungsabend. Auch Kueperpunk kann Fantasy und hat einen Beitrag in der Anthologie veröffentlicht und an diesem Abend gelesen. Fantasy soll zwar nicht Kuepers Ding sein, dennoch kann er! Im folgenden Video hat sich der Organisator der Brennenden Buchstaben Kueper für einen Ausschnitt der Lesung von Christian Günther entschieden (Achtung! Nicht für jedes Nervenkostüm geeignet!):

_____

Vier Wochenenden hintereinander präsentierten uns die Brennenden Buchstaben Live-Lesungen aus den verschiedensten Bereichen an unterschiedlichen Orten. Ich freue mich sehr, dass die Autoren den doch ein klein wenig notwendigen technischen Aufwand, wie Second Life installieren, reinzukommen, an einen Platz zu finden, sich irgendwie doch ein wenig zu orientieren und das Voice zum laufen zu bringen, auf sich nehmen. Jeder Lesungsevent dauert mit Interview und anschließender Fragemöglichkeit ca. je eine Stunde. Für jede einzelne Lesung wurden in Second Life eigene Bühnenbilder, Settings oder ganze Locations gebaut. Barlok Barbosa hat zum Beispiel für BB E-Book Event 2016 fünf Leselocations geschaffen. Barlok gilt als der Große, unübertreffliche Baumeister in unserem Team, der ganze Lesungs-Landschaften entstehen läßt. Doch ich bin sicher, auch Barlok hat für jede einzelne Location deutlich mehr als eine Stunde für den Bau und Feinjustierung gebraucht. Abgebaut haben wir dann leider wiederum schnell *klick, nehmen *klick, nehmen… *Return! Doch erst einmal aufgebaut, ist eben nur aufgebaut. Zum Leben erwachen die Locations dann, wenn die Besucher kommen. Der Stuttgart, Marienplatz war mit vier Lesungslocations vertreten. Aufgrund der zeitlich optimal organisierten Planung der Brennenden Buchstaben, schaffte auch ich alle vier Lesungslocations fertigzustellen und dabei, danach, zwischendrin und dazwischen *g mein Vergnügen dabei zu haben. Ich bedauere etwas, dass Petra K. Gungl’s Voice bei der Lesung, die sie so gerne halten wollte, aussetzte. Und dennoch ist genau Petra K. Gungl meine persönliche Königin des BB E-Book Events 2016, der ich meinen “lieben Knoblauchorden” gegeben habe. Den Orden verdient Petra K. Gungl deshalb, weil ich weiß, dass sie sich im Vorfeld mit Second Life beschäftigt hat. Ich weiß, dass ihre Technik vollkommen in Ordnung war. Dennoch setzte sie genau zur Lesung aus, so dass ihre Mitleser die Lesung für sie mit hielten. Dennoch gab Petra K. Gungl nicht auf, denn sie war Mitleserin bei der darauffolgenden Lesung und genau da, da spielte ihre Technik wieder mit und somit war da Petra K. Gungl mit Jennifer B. Wind und Kueperpunk zu hören. Aufgeben ist keine Option! sagt sie selbst und bekommt von mir dafür den “lieben (Knoblauch-)Orden”.

BB E-Book Event 2016 - FinaleBastian und Spectare Barbosa (SL-Planetarium), Zauselina und Kueper (Brennende Buchstaben), Samiraa Aderstein (Cafe Yúcale), Barlok Barbosa (Kreativdorf), Hydor (Kreativdorf),
ClaireDiLuna Chevalier (Stuttgart, Marienplatz), BukTom Bloch (SL Bibliothek Pegasus, Fotograf und Rasender Reporter) und außerhalb des Bildes Joey!

_____

Anläßlich des Finales und der Vorstellung oder Verabschiedung der Leute, die eben auch hinter den Kulissen oder für die Kulissen etwas für diese Lesungen tun, warf Kueper eine Zahl in den Raum “Claire… Hundertirgendwas…” So zählte ich diesmal nach. Für das BB E-Book Event 2016 sind 19 offizielle Videos entstanden. Du findest alle im YouTube-Kanal der Brennenden Buchstaben. Das ist natürlich mindestens eines zu wenig, denn es fehlt der Lesungsausschnitt von Thorsten Kueper aus der Fantasy Anthologie “Blutroter Stahl”. Doch um die 20 voll zu machen, gibt es hier das Video Nr. 20 – Das Finale. Dieses Video hat kein Vor- und kein Abspann, dieses Video besteht aus zwei Aufnahmenszenen und drei Fotos. Um den Originalton und -ablauf zu erhalten, dürft ihr darin auch mal auf meinen Bildschirm schauen und seid live dabei, dass wenn ich meinen Namen höre, erst einmal weglaufe. Ihr seht darin auch, dass ich beim Filmen nicht ruhig auf meinem Stühlchen sitze und nur draufhalte, nein, das Filmen erfordert richtig Bewegung, die eben mal mehr, mal weniger gut gelingt, denn ich weiß ja selbst nicht, was gleich wo geschehen wird.

Danke an die Brennenden Buchstaben für diese vier bunt gefüllten Wochenenden! Es hat Spaß gemacht und meine Bücherwunschliste verlängert! Ein weiteres Danke geht an alle Bühnenbauer, Organisatoren, Fotografen und Blogger sowie an den Fantasyguide, der leider nur am 1. und 4. Lesungswochenende dabei war, dafür um so detailierter und fachmännisch mit schönen Bildern aus dem BB E-Book Event 2016 berichtete!

Claire

____

Meine Rückblicke auf das BB E-Book Event 2016:

1. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/04/25/bb-e-book-event-2016-ruckblick-1-wochenende/
2. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/05/05/bb-e-book-event-2016-ruckblick-2-wochenende/
3. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/05/08/bb-e-book-event-2016-ruckblick-3-wochenende/

Lesetip: http://fantasyguide.de/artikel-das-brennende-buchstaben-e-book-event-2016.html

Advertisement

BB E-Book Event 2016, Rückblick: 3. Wochenende

Das dritte Wochenende des BB E-Book Events begann schon am Donnerstag mit der Talkrunde der SL Schreibgruppe über die Themen Selfpublishing, Lektorat und Plagiat. Wilfried Abels führt an jedem dritten Donnerstag im Monat durch eine lockere Talkrunde im Biergarten des Kafe KrümelKram und kann von jedem – auch Nichtautoren oder -künstler – besucht werden. Anläßlich des BB E-Book Events lud er den Literaturblogger Georg Sandhoff, die Lektorin Nadine Muriel und die Autorin Anja Bagus ein. Anja Bagus live zu erleben ist immer ein Vergnügen. Sie ist eine Powerfrau mit Wissen und Meinung. Sie kennt die Zusammenarbeit mit Verlagen und Lektoren, als auch das Selfpublishing. Georg Sandhoff überzeugte mich durch seine angenehme Art und sachlichen Erfahrungswerte, so dass er manches mal schnell auf den Punkt brachte. Mein persönliches Highlight des Abends war die Autorin und Lektorin Nadine Muriel kennenzulernen. Nadine ließ uns ein wenig hinter die Kulissen bzw. die Vorarbeiten vor Veröffentlichung eines Buches schauen und zeigte auf, wie individuell und vielfältig die Lektorenarbeit ist. Schon kurz nach Beginn der Talkrunde verabschiedete sich zwar ihr Avatar aus Second Life, doch fast geisterhaft blieb die Voice-Verbindung bestehen. Nadine konnte zwar nicht mehr sehen und lesen, was in Second Life abging, aber hören. Somit war sie voll den ganzen Abend mit dabei. Profi eben! Der Abend verging wie im Flug. Im folgenden Videoausschnitt des Abends sind wir gerade bei dem Thema “Buchblogger”:

_____

Am Freitag, 22. April 2016 begrüßte uns Jan-Tobias Kitzel in seiner eigenen Location auf der Sim Kreativdorf in apokalyptischer Atmosphäre. Im Schutzanzug trug er auf Autoreifen sitzend aus seinem derzeit in Arbeit befindlichen Episodenroman “Ceres One” vor – ein Sci-Fi-Noir und hier ein kleiner Ausschnitt aus der Lesung:

_____

Der Samstag begann mit einer Lesung von Sean O’Connell. Sean ist Verleger und Autor. Er las uns aus seiner von Barlok Barbosa eigens geschaffenen Location u.a. seine Geschichte aus “Fundbüro der Finsternis” und wir finden uns in einer japanischer Großstadtecke wieder:

_____

Sabine Schäfers trug in ihrem eigenen Cafe “Joeys Cafe” aus ihrem gerade veröffentlichten Agenten-Thriller “Schläferkind” vor. Schläferkind ist ein Thriller, der auch für Jugendliche geeignet ist, denn es geht um eine Jugendliche. Ashley’s Eltern werden als russische Spione enttarnt. Sie verliert den Halt in der Welt. Was ihre Eltern getan haben, wird immer auf sie abfärben… oder auch nicht? Ashley kämpft um die Normalität in ihrem Leben, bis sich herausstellt, dass sie vielleicht doch mehr in die Geschichte ihrer Eltern verwickelt ist, als wir ahnten. Sabine Schäfers alias Joey ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich mag sie einfach und vielleicht bin ich deshalb nicht so ganz neutral, wenn ich es einfach toll finde, was Joey wie macht und schreibt und vorträgt. Die Autorin führt uns in die Welt von Ashley und zeigt uns auf ihre sensible und unterhaltende Art auf, wie es Ashley geht, wie es um sie herum steht. Deshalb für Dich hier ein kleiner Lesungsausschnitt aus dem unordentlich, gemütlichen Cafe mit weiteren Stimmen von Zause, Hydor und Kueper:

_____

Anette Kannenberg war am Sonntag, 24. April 2016 mit ihrer Geschichte “Der Sterbeschlamassel” im SL Planetarium zu Gast. Die Autorin verbindet auf sympathisch irrwitzige Weise Welten miteinander. Einerseits finden wir uns wissenschaftlich untermauert physikalisch im Weltall wieder (Anm.: oder war ich doch im Himmel?), andererseits treffen wir auf den längst ausgestorbenen Urzeitvogel Dodo. Anette Kannenberg lebt auf Lanzarote und ich glaube, sie ist somit die weitest entferntesten Gastleserin des BB E-Book Events 2016. Wir finden uns im SL Planetarium wieder, das mit weißen Fliesen ausgelegt war. Ein Engel in Doktorkluft stand da und ein riesiger Baum, unter dem es aber ganz schön eklig blubberte. Rundherum im Raum waren Türen, die mich doch etwas irritierten. Die Türen waren mit den unterschiedlichen Glaubensrichtungen beschriftet, obgleich es auch eine “andere” Tür gab. Waren die Türen Reste aus einer vorigen Kulturveranstaltung? Welche Türe würde ich benutzen? Wie krieg ich das filmisch hin, ohne dass ich vortäusche, der eine oder andere hätte die eine oder andere Glaubensrichtung?… Doch zum Ende der Lesung klärt uns die Autorin auf und diese Türen gehörten sehr wohl zu der Geschichte von Anette Kannenberg! Hier ein kleiner Lesungsausschnitt. Die im Film zu sehenden Dodos sind Gäste oder eher Fans von Anette:

_____

Das dritte Wochenende, das mit einer spannenden Talkrunde begann, gab mir die Gelegenheit Geschichten von vier Autorinnen bzw. Autoren kennenzulernen. Die Lesungen fanden auf zwei Sims an unterschiedlichen Orten statt. Kreativdorf und SL-Planetarium. Zwei Leselocations wurden von den Autoren selbst geschaffen, nämlich die von Jan-Tobias Kitzel und Sabine Schäfers. Die Barbosas haben für uns einmal die Locationen im SL Planetarium (Bastian Barbosa) geschaffen und die Japanische Großstadt in Barloks Hafen (Barlok Barbosa). Autoren lasen auch an diesem Wochenende wieder miteinander und auch die Veranstalter “Brennenden Buchstaben” alias Kueper und Zause leihten den Spektakels ihre Stimmen. So bleibt die Vorfreude auf ein noch bevorstehendes Lesungswochenende, über das in einem anderen Blog zu berichten wäre…

Claire

_____

Meine Rückblicke:
1. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/04/25/bb-e-book-event-2016-ruckblick-1-wochenende/
2. Wochenende: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/05/05/bb-e-book-event-2016-ruckblick-2-wochenende/

BB E-Book Event 2016, Rückblick: 2. Wochenende

Das Zweite Wochenende begann mit der Lesung aus “Fleurissen” von Rael Wissdorf mit Idril Amat im Cafe Yúcale. Im Gespräch mit Kueperpunk erfahren wir schon ein wenig über Drechbucharbeiten u.a. des Autors Rael Wissdorf. Einem Interview mit Rael Wissdorf entnehme ich seinen interessanten Lebenslauf: Ausbildung zum Konzert- und Jazzgitarristen, dann Drehbuchproduktion, Redakteur, Gründer, Webdesigner, Autor, Projektleiter, Entwickler und noch vieles mehr. Spontan denke ich: Heeeey mach doch mal ‘ne Lesung und bring Deine Gitarre dazu mit! An diesem Abend gab es keine musikalische Untermalung der Lesung, dafür glockenklare Unterstützung von Idril Amat. Zwar fiel fünf Minuten vor Ende der Veranstaltung das Voice aus, doch wirklich schlimm war es nicht, da wir ja doch einiges hören durften. Rael und Idril sind ein bewährtes Lesungsteam, die um die Tücken von Second Life wissen. Dennoch gibt es hier einen kleinen Filmausschnitt:

_____

Barloks Hafen verwandelte sich in das beschauliche Lincoln County. Doch so ganz friedlich scheint es da nicht zu sein, denn wir befinden uns inmitten des Konvois eines Rüstungskonzerns. Gepanzerte Lkws und bewaffnete Spezialeinheiten sichern die gefährliche Fracht. Was genau befördert wird, wissen wir Gäste nicht. Doch bei dem Transport kommt es zu einem Unfall mit katastrophalen Folgen. Was auch immer die Wagen geladen hatten, es konnte fliehen… mitten in Lincoln County. 40 Stück Vieh sind weg, der Zaun ist niedergerissen… “Lincoln County Lockdown” ist die Geschichte von Felix Münter. Der Autor trägt persönlich einen Ausschnitt der Geschichte vor und dank Kueperpunk Korhonen und Bernhard Giersche war es für mich ein außerordentliches Hörereignis:

_____

Die darauffolgende Lesung von Bernhard Giersche aus einer Kurzgeschichtensammlung, die inhaltlich nur kurz vor dem Index-Level steht, sorgte im Vorfeld für ein klein wenig Gesprächsbedarf. Vorsichtshalber wurde Alarm ausgerufen, dass diese Lesung vielleicht nicht für jedermann oder -frau geeignet sein würde: “Dolor”. Wer von dem Autor Bernhard Giersche sein Buch “Karl” kennt, weiß wozu dieser Autor fähig ist. In Karl entführt uns der Autor in diffizilen Entwicklungen und immer neue Wendungen in den Entführungsfall des Multimillionärs “Karl” mit unvorhersehbarem Ende. Für mich war es nicht “nötig”, dass dieser großartige Autor sich in diese Kurzgeschichtensammlung verirrt. Doch an diesem Abend des BB E-Book Events 2016 gab es seine Geschichte aus eben dieser Sammlung. Es gab noch eine weitere Kurzgschichte von ihm “Mama”, aus der wir im folgenden Video auch einen Ausschnitt hören können: Anja hat keine Chance… wir müssen die Schwangerschaft abbrechen… sie würde unter der Geburt der Kinder sterben oder die Schwangerschaft wird beendet und Anja lebt…. Anja entscheidet sich für das Leben ihrer Zwillinge und hinterläßt ihnen einen Brief. Bernhard Giersche ist ein außerordentlich hervorragender Lesekünstler. Die Geschichte wurde mir zudem mit den Stimmen von Felix Münter, Kueperpunk und der zauberhaften Zauselina doch etwas versüßt:

_____

Judith Vogt las in Vision of Mountains1 aus “Die verlorene Puppe”. Vision of Mountains ist uns Second Lifler besser bekannt als die Pegasus Bibliothek von BukTom Bloch. Die verlorene Puppe ist der zweite Roman der Autorin aus der Welt von Eis & Dampf und führt uns in einem Zirkusluftschiff über den Atlantik. Judith Vogt wird in dieser Lesung von Alex Jahnke unterstützt. So finden wir uns zu Gast bei BukTom Bloch in den Lüften wieder:

_____

Alex Jahnke präsentierte in Barloks Hafen “Liebesgrüße aus Neuschwabenland”. Manche Menschen sollten gesetzlich dazu verpflichtet zu werden, jeden Satz zu beginnen mit: Ich hab keine Ahnung von dem Thema, aber… Neuschwabenland 16.01. Man hat mir gerade ein Twix geschenkt. Ich werde jetzt die eine Hälfte essen und mir dann die andere Hälfte für in 30 Sekunden aufheben. Die Willenkraft eines deutschen Mannes kennt keine Grenzen… Die Tagebuchlesung ist die Fortsetzung von “Neues aus Neuschwabenland” und zeigt mir humorvoll einen Spiegel der Gesellschaft oder eben der Verschwörungstheoretiker. Bewiesen ist es auch, durch die Pinguine! Bedauerlichweise fehlten an diesem Abend die Pinguine, doch der Otter, der war da. Einen kleinen Ausschnitt der Live-Lesung mit Reichsflugscheibe hier:

_____

So entführte uns auch das zweite Wochenende des BB E-Book Events 2016 in verschiedene Welten. Welten, Autoren und Geschichten, die ich ohne das Event nicht kennengelernt hätte. Die Brennenden Buchstaben haben an diesem Wochenende schon ein wenig Mut bewiesen, da sie alle Lesungen, nach nochmaliger intensiver Prüfung und Vorwarnung, durchgeführt haben. Alles war gut, keiner kam zu schaden und auch im Nachhinein hörte ich keine Klagen, da ja die eine oder andere Geschichte mehr oder wenig heftiger war. Klagen kamen dann allerdings am 4. Lesungswochenende des Events, doch das wird dann ein neuer Blog werden oder Du schaust selbst, um was es sich da handeln könnte im YouTube-Kanal der Brennenden Buchstaben.

Wegen den fehlenden fünf Minuten wird Rael Wissdorf nochmals lesen: Morgen, am Freitag, den 06.05.2016 um 20.30 Uhr im Cafe Yúcale. Meinen Rückblick auf das erste Wochendende findest Du hier.

Claire

BB E-Book Event 2016, Rückblick: 1. Wochenende

Vier Wochenenden lang präsentieren uns die Brennenden Buchstaben in Second Life Lesungen vom Feinsten. Das BB E-Book Event 2016 geht vom 08. April bis 02. Mai 2016. Also haben wir noch ein Wochenende mit Live-Lesungen vor uns. Dennoch nutze ich jetzt schon Gelegenheit auf die vergangenen Wochenenden zurückzuschauen.

Anja Bagus eröffnete am Freitag, dem 8. April 2o16 mit ihrer Live-Lesung aus “Ruhelos” aus der Sammlung “Aether, Schwerter und Planeten”. Stimmlich wurde sie von Selina Haritz und Kueperpunk unterstützt. Locationbau: Barlok Barbosa. Hier ein kleiner Ausschnitt (laßt euch nicht vom Introbild des Videos irritieren… Anja Bagus steckt im Video drinne!):

_____

Am Samstag, 9. April 2016 gab uns ein Lesungsduett die Ehre. Carsten Steenbergen und Detlef Tams lasen in Barloks Hafen live aus “Steamtown”. Zwei Profis auf Live-Bühnen und das erste Mal in Second Life, die auch hier die Zuhörer erfolgreich zum Mitmachen animierten. Wir Zuhörer/Second Lifler waren übrigens nicht auf die Interaktion vorbereitet und haben dennoch einige Gesten ganz schnell gefunden:

Und hier im Vergleich ein Liveauftritt in der realen Welt der Beiden. Carsten Steenbergen und Detlef Tams zeigen mir, dass die Live-Auftritte in Second Life sehr wohl mit den realen Auftritten/Lesungen mithalten können. Sie bringen durch ihre Art und Stimme alles rüber, so dass ich mich rl nicht außer Haus begeben muss (was ich auch nicht täte), um in den Genuss zu kommen:

_____

Auch am Samstag, 9. April 2016 las Selina Haritz für uns aus “Traumdealer am Abstellgleis”. Anja Bagus und Kueperpunk übernahmen hier freundlicherweise Sprechrollen. Leider müssen wir noch bis Herbst auf die Veröffentlichung der Geschichte “Traumdealer am Abstellgleis” warten, doch einen kleinen Ausschnitt aus der Live-Lesung von Selina Haritz gibt es hier:

_____
Einen fantastischen Wochenend-Abschluss bot uns am Sonntag, 10. April 2016 Frederic Brake mit seiner vollständigen Geschichte aus der Kurzgeschichtensammlung “Nebelmelodie” mit “Verrat ist ein Dolch aus Eis” und der stimmlichen Unterstützung von Kueperpunk. Hier jedoch nur ein kleiner Ausschnitt:

___
Schon das erste Wochenende zeigt die Vielfältigkeit der Lesungen, die die Brennenden Buchstaben für uns organisiert haben. Einen Rückblick auf die weiteren Wochenenden gibt es vielleicht demnächst wieder hier bei mir oder schon jetzt im YouTube-Kanal der Brennenden Buchstaben.
Claire

Babes mit und ohne Fell und Watte

“Viel zu spät… ich hätte nie auf so einen Deal eingehen dürfen. Ich habe meine Seele für Zixt verkauft, mit Fell und Watte…” Babes und Plüschtiere haben die U-Bahnstation in der Geschichte von Selina Haritz “Traumdealer am Abstellgleis” bevölkert.

Selina Haritz - BB E-Book Event 2016Avatar Selina Haritz

_____

Über die Vorbereitungen der Location für Selina Haritz hatte ich ja schon berichtet. Auch wenn in der Geschichte kein Raum für die echte Menschheit ist, war die Lesung sehr gut besucht – von Menschen äh Avataren… naja auch einer Babe, einem Rattenmäuschen und einem Plüschtiger und natürlich vielen mehr.

Selina Haritz - BB E-Book Event 2016Gespannte Zuhörer

_____

Selina Haritz überzeugte mit ihrer spannenden Geschichte und ihrer sympathischen Vortragsweise, unterstützt von Kueperpunk Korhonen und Anja Bagus. Dank den Brennenden Buchstaben steht uns ein kleiner vertonter Ausschnitt der Lesung zur Verfügung:

_____

Seit diesem Abend stelle ich mein Verhältnis zu Plüschtieren in Frage, die Barbies mochte ich eh noch nie. Bedauerlichenweise müssen wir noch bis Herbst warten, bis die Autorin ihre Geschichte “Traumdealer am Abstellgleis” veröffentlichen wird. Es bleibt zu hoffen, dass Selina Haritz spätestens anläßlich ihrer Veröffentlichung dann wiederum Gast bei uns in Second Life sein wird, um uns noch mehr von Miriam, Regen, Zorro, den Plüschs und Babes persönlich zu erzählen.

Selina Haritz - BB E-Book Event 2016Kueperpunk Korhonen, Selina Haritz und Anja Bagus

_____

Die Leselocation “U-Bahnhof mit Plüsch und Barbies” wird in Kürze wieder abgebaut werden. Sie wird mir als geliebte Schockerinnerung bleiben. Ich wäre nie darauf gekommen, dass ich eine U-Bahnstation bauen könnte und I did it! Doch nach einer Idee war die Station schneller und leichter gebaut, als ich selbst zuvor dachte. Danke an Lisa und Punschi für eure Unterstützung. Später wird sich allerdings noch herausstellen, dass eigentlich eine andere Location meine große Herausforderung war. Der U-Bahnhof lag mir einfach. Plüschtiere als Leselocationdeko zu verwenden, darauf wäre ich selbst nicht gekommen und dass es Barbies ins Second Life überhaupt in dieser Originalgröße gibt, wußte ich bis dahin auch nicht. So lernt man vor einer Lesung und ist deutlich schlauer nach einer Lesung 🙂 .

Apropos nach der Lesung. Nach der Lesung ergab sich noch folgende Szenerie, die ich “Miriam – Rrrot” nenne:

Miriam - RrrotHauptrolle am Messer: Natascha Randt

_____

Natascha Randt als Miriam! Natascha, die ich liebevoll Tante Nat nenne, kennen wir in Second Life u.a. als großartige Machinima-Macherin. Doch ist sie sich nicht zu schade, auch selbst vor die Kamera zu treten, auch wenn sie das in diesem Moment wahrscheinlich nicht wußte. Ich mußte sie einfach beim Toben in der Location fotografieren und so entstand diese kurze Bilderkurzgeschichte.

Eine kleine Sammlung der Fotos zur Leselocation “Traumdealer am Abstellgleis” findest Du im Album in FlickR. Wie immer teile ich gerne, so dass meine Fotos oder was auch immer Du von mir findest, gerne linken oder runterladen oder was auch immer, darfst.

Danke an Selina Haritz für Ihre Lesung, Danke Brennende Buchstaben für die Organisation, Danke für Inspirationen und Danke an die Besucher, die die Location belebt haben. Den Deal, würde ich jederzeit wieder eingehen. Es war ein Vergnügen.

Claire

_____

Vorbericht: https://clairedilunachevalier2015.wordpress.com/2016/03/13/traumdealer-am-abstellgleis-selina-haritz/
Foto-Album zur Leselocation: https://www.flickr.com/gp/22860338@N02/a6Dq8T
BB E-Book Programm der Brennenden Buchstaben: http://kueperpunk2012.blogspot.de/p/bb-e-book-event-2016.html

Hammer schrauben und Wasser dreht man fest

So mag das BB E-Book Event 2016 erst den zweiten Veranstaltungstag erreicht haben, doch ich bin schon lange im BB E-Book Event-Fieber. So im Fieber oder noch nicht wirklich fit und wach, besuchte ich heute eine der Leselocations des heutigen Abends:

Barlok's Steamtown 1Ich nehm mal den kleinen Hammer.

_____

Barlok's Steamtown 2Schau mal Barlok…

_____

Barlok's Steamtown 3… was ich kann.

_____

Barlok's Steamtown 4Mit dem Hämmerle…

_____

Barlok's Steamtown 5… schraub ich da rum.

_____

Barlok's Steamtown 6Juheeee! Ruft Barlok aus dem Hintergrund: Claire, was machst Du da?

_____

Barlok's Steamtown 7Sieht man doch… *ups statt Barlok steht da ja jetzt Tante Nat

_____

Barlok's Steamtown 8Ich dreh das Wasser fest!

_____

In dieser Steamtown Location von Barlok Barbosa wird heute abend Carsten Steenbergen und Detlef Tams live aus “Steamtown” lesen. Für die Autoren ist es die erste Lesung im virtuellen Raum. Da bin ich mal gespannt, ob sie wenigstens halb so viel Freude wie ich in Second Life haben. Ich freu mich auf heute Abend, muss mich nur etwas vor dem Baumeister in Acht nehmen… Wobei, ich hab gar nix gemacht lieber Barlok, war nur schön! *knicks

Claire

Taxi zur heutigen Lesung um 20 Uhr: http://maps.secondlife.com/secondlife/Kreativdorf/135/157/22

Um 21 Uhr Selina Haritz, Livelesung aus “Traumdealer am Abstellgleis”. U-Bahn: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/167/147/1204

Programmplan des BB E-Book Events 2016: http://kueperpunk2012.blogspot.de/p/bb-e-book-event-2016.html

_____

Ich weiß ja nicht, um was es heute Abend gehen wird, doch hier nochmal meine Fiebergeschichte “Hammer schrauben und Wasser dreht man fest”:

Barlok's SteamtownE-N-D-E

 

Frederic Brake – Nebelmelodie

Am Sonntag, 10. April 2016 um 20 Uhr wird Frederic Brake aus der Kurzgeschichtensammlung “Nebelmelodie” seine Geschichte “Verrat ist ein Dolch aus Eis – Cloud Dancers” vortragen. Frederic Brake wird uns in die Zeit zurückführen, in der Drachenschwingen durch Eiskristallwolken wirbeln und ein Feuerstrahl zum Alltag gehört.
Dandelion & KearnsDandelion & Kearns
_____
Kaerns ist ein junger Feuerdrache, der “wie alle jungen Drachen mit offenem Mund der alten Ralion gelauscht hat, als sie ihnen von den Menschen erzählten. Jene Wesen, deren Gestalt die Drachen annehmen konnten. Ein Überbleibsel aus jenen Tagen, als Drachen und eben jene mythischen Wesen diese Welt gemeinsam bewohnt haben sollten. Ralions Gesicht war so runzelig, dass ihre Augen darin fast verschwanden, ihr Mund war zahnlos und ihr Feuer längst zu einem Häufchen Glut geschrumpft. Kearns glaubte unbesehen, dass Ralion die Menschen noch gekannt hatte.” Das Gespenst, dass Kearns in seiner Kindheit begleitete, war der kalte Tag. An diesem Tag hatte sich die Welt in einen Eishort verwandelt. Während die Feuerdrachen im Schoß der Erde weiterleben mußten, gehört die Oberfläche den Eisdrachen. Jahrhundertelang kämpften die Feuer- gegen die Eisdrachen. Doch eines Tages traf Kaerns bei seinen seltenen Ausflügen an die Oberfläche die junge Eisdrachendame Dandelion und die Geschichte nimmt ihren Lauf…
Für mich ist es eine besondere Freude auch in diesem Jahr wieder Frederic Brake auf der Bühne in Stuttgart begrüßen zu dürfen. *Flüster: Frederic Brake ist Kult, so dass wir ihm zu Ehren ein paar Schuhe aufgestellt haben, die uns auch in seiner Abwesenheit an ihn erinnern. Frederic neigt mit seinem Avatar ohne Schuhe auf der Bühne zu erscheinen und das Jahr für Jahr, deshalb der Schuh-Kult.
Fire in Stuttgart TheaterFoto von truman inworld – Fire in Stuttgart Theater oder Paulie rettete das Theater
_____
Der Bühnenumbau für die Cloud-Dancers war vollbracht, als kurz danach Feuer im Theater ausbrach. Welch Glück, dass Paulie gleich zur Stelle war und als erstes die Bühne löschte, somit kann die Lesung am 10. April stattfinden.
Dandelion & Kearns BühnenaufbauBühnenumbau
_____
Egal, ob Frederic Schuhe trägt oder nicht, er ist ein hervorragender Leser, der auf eine Bühne gehört. Kueperpunk Korhonen wird mit Frederic Brake gemeinsam lesen, so dass ich Dir lieber Besucher, sehr hohen Unterhaltungsspaß garantieren kann. Ich kicher mir jetzt schon einen ab, bei der Vorstellung, dass Herr Kueper die Rolle von Ralion oder des Drachenmädchens übernimmt.
Ich freue mich auf den Abend im Theater Stuttgart und auch auf Dich lieber Besucher. Drachen sind bei diesem Event ausdrücklich erwünscht!
Das BB E-Book Event 2016 beginnt schon am Freitag, den 8. April 2016, das Programm mit LMs findest Du hier.
Claire
_____
Drachenflug ins SL Theater Stuttgart: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/186/51/21

Traumdealer am Abstellgleis – Selina Haritz

“Claire, kannst Du U-Bahnstation, hä?” wurde ich von einem altbekannten und liebgewonnenen Freund in anderen Worten gefragt… “Hö Aldr, ich bin doch die mit den Blümchen, Elfen, Glimmer und Glitter oder auch mal pur, gerne auch in Vintage” denk ich… “Menno, er kennt mich doch und weiß doch, dass ich in Second Life eigentlich gar nix kann. Na gut, mal ‘ne Kiste hinstellen und notgedrungen das eine oder andere hin- und herschieben, das geht manchmal….” In Gedanken gehe ich die kommenden Lesungslocation für das BB E-Book Event durch, rechne die Prims nach und lese nebenher nochmals die Anfrage. “Kuscheltiere”. Oh, da steht noch was von Kuscheltiere, das wird ja immer spannender. Für Bahnen ist das echte Stuttgart ja doch schon weltbekannt. Die Stuttgarter S-Bahn fährt im Untergrund, also haben wir auch eine U-Bahn. Wir haben die Zahnradbahn “Zacke” und die holzige Standseilbahn. Genug des Ansporns, einfach ran an die Buletten äh Bahn und ausprobieren:

Selina Haritz - Traumdealer am Abstellgleis, LeselocationU-Bahnschacht
_____

Selina Haritz - Traumdealer am Abstellgleis, LeselocationSabberndes Kuschel-Lama, Claire und Kiste warten auf die Lesung
_____

Da ich weiß, dass ich gar nicht gut bin, in der Luft zu bauen und nur da hatten wir Platz für die U-Bahnstation, rief ich sicherheitshalber meine Sim-Mitbewohnerin Lisa zur Hilfe. Bis Lisa kam, hatte ich schon das U-Bahnschachtdemo gestellt, so dass es leicht war, über meine Vorstellung mit ihr zu reden. Lisa, das Lama mit vier Gummistiefeln brachte gleich Punschi mit und Punschi einen ganzen U-Bahnhof. Gemeinsam wurde der U-Bahnschacht mit dem U-Bahnhof verbunden. So geht das in Second life und unserer Wohngemeinschaft auf Sim Stuttgart. Ganz einfach!

Selina Haritz - Traumdealer am Abstellgleis, LeselocationU-Bahnschacht mit Blick zum Abstellgleis im U-Bahnkopfbahnhof
_____

Die U-Bahnstation steht! Nun kann der schöne Teil des Setbaus beginnen….Kuscheltiiiiiere! Noch während ich so mit der Location kuschel, kommt die Autorin Selina Haritz in Form ihres Avatars live in ihren U-Bahnhof und wir plaudern. So erfahre ich, dass für die Lesung aus Traumdealer am Abstellgleis dringendst Barbies benötigt werden. *Mei… das Leben in Second Life ist unplanbar. Was für ein Knaller, was für ein Gedanke: Eine U-Bahnstation mit Kuscheltieren und Barbies *umfall… Also los gehts:

Selina Haritz - Traumdealer am Abstellgleis, LeselocationSet für Selina Haritz – Kuscheltiere und Barbies in der U-Bahnstation
_____

Selina Haritz - Traumdealer am Abstellgleis, LeselocationZigaretten & Barbies
_____

Selina Haritz - Traumdealer am Abstellgleis, Leselocation“Friendship Bear” 2013 v3
_____

Wer sich bis jetzt nicht – wie ich – in diese Location verliebt hat, dem hilft vielleicht noch diese Trompeten-Barbie:

Selina Haritz - Traumdealer am Abstellgleis, LeselocationSelina Haritz liest aus Traumdealer am Abstellgleis am Samstag, 9. April 2016 um 21 Uhr *trööööööööööht
_____

Am 9. April 2016 um 21.00 Uhr ist es soweit, dass die Location mit Selina Haritzs Lesung “zum Leben erweckt wird”. Ich freu mich schon ganz dolle etwas über den Zusammenhang des Traumdealers am Abstellgleis, den Kuscheltieren und Barbies zu erfahren. Für mich war der Bau dieser Location im Zutrauen der BB E-Book-Veranstalter und Inspiration und Rücksprache mit der Autorin und der Hilfsbereitschaft meiner Mitbewohner ein schönes Erlebnis, das nun nur noch die Live-Lesung toppen kann. Ich verabschied mich mit einem meiner Lieblingsbilder der Location:

Focused On You for Selina HaritzFocused On You!

Claire

_____

Programm BB E-Book Event: http://kueperpunk2012.blogspot.de/p/bb-e-book-event-2016.html

U-Bahn zur Lesung: http://maps.secondlife.com/secondlife/Stuttgart/167/147/1204